Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 9/2025 vom 06. März 2025
6. Schulbesuch
6. Lernende als Lieblingsbuch-Projektleitende
Letzte Woche besuchte Lieblingsbuch-Projektleiterin Deborah Amolini vom SBVV die Buchhandel-Berufsfachschule WKS in Bern. Die Lernenden im zweiten Lehrjahr durften in die Rolle der Projektleitung des Lieblingsbuch schlüpfen und bereiteten zwei Pitches vor. Eine Gruppe erhielt den Auftrag, einen Pitch für den Bücherbon zu lancieren, die andere sollte Buchhandlungen davon überzeugen, dem Lieblingsbuch einen Büchertisch oder ein Schaufenster zu widmen. Deborah Amolini: «Das ist eine gute und praxisnahe Übung, die das überzeugende Präsentieren eigener Ideen fördert.» Die Lernenden hätten das Lieblingsbuch super gepitcht. «Hätte der Bücherbon das Lieblingsbuch nicht von Anfang an unterstützt – nach diesen Pitches hätte er es auf jeden Fall getan!»
Weitere Themen:
1. Marktreport 2024
1. Buchbranche bewegt sich seitwärts
2. SBVV und Syndicom
2. Neue Lohnverhandlungen
3. Umsatzentwicklung im Februar 2025
3. Schlechter Monat?
4. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
4. Das sind die Nominierten!
5. Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels
5. Das ist die Shortlist!
7. Schweizer Buchpreis
7. Jetzt Titel anmelden!
8. Übernahme
8. SKV AG gehört jetzt zu Orell Füssli
9. Zusammenlegung
9. Rudolf Steiner Verlag und Verlag am Goetheanum werden eins
11. International Booker Prize
11. Auch ein Schweizer Verlag ist nominiert
12. Preis der Leipziger Buchmesse
12. Christian Kracht mit «Air» nominiert
13. Buchzentrum
13. Wechsel in der Geschäftsleitung
14. Erzählnacht 2025
14. Das Motto ist bekannt
15. Aprillen
15. Lesefest im Zeichen der osteuropäischen Literatur
16. Mehrwertsteuer
16. Österreich plant Senkung für Bücher