Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 11/2025 vom 20. März 2025
11. Deutscher Hörbuchpreis
11. Sechs Hörbücher und ein Podcast
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Hörbuchpreises 2025 stehen fest. Die Begründung der Jurys (es waren drei) und eine Hörprobe finden sich auf der Website des Preises. Ausgezeichnet wurden:
- Beste Interpretin: Maria Wördemann für ihre Lesung von «Xerox» von Fien Veldman, speak low / Südwestrundfunk
- Bester Interpret: Julian Horeyseck für seine Lesung des Romans «Leuchtfeuer» von Dani Shapiro, Lübbe Audio
- Bestes Hörspiel: Florian Fischer für seine Adaption von «Dschinns» von Fatma Aydemir, Norddeutscher Rundfunk
- Beste Unterhaltung: Marc-Uwe Kling für sein Thrillerdebüt «Views», Hörbuch Hamburg
- Bestes Kinderhörbuch: Nico-Alexander Wilhelm für seine Lesung des Fantasytitels «Royal Institute of Magic. Die Hüter der verborgenen Königreiche» von Victor Kloss, Jumbo Neue Medien und Verlag
- Bester Podcast: Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba für «Springerstiefel – Die 90er sind zurück», Mitteldeutscher Rundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg und ACB Stories
- Das besondere Hörbuch: Der Verlag Buchfink für «Opera re:told: Die Hochzeit des Figaro».
Weitere Themen:
2. SBVV/Syndicom
2. Lohnverhandlungen abgeschlossen
3. SBVV/Session
3. Motion gutgeheissen: Besserer Schutz des geistigen Eigentums vor KI-Missbrauch
4. Stans
4. Antiquariat von Matt: Eine Ära geht zu Ende
5. Orell Füssli
5. Umsatz- und Gewinnsteigerung 2024
7. Jubiläum
7. «Buchstabensuppe» für 20 Jahre Knapp
8. Lieblingsbuch
8. Welcher Titel soll es werden?
9. 47. Solothurner Litertaturtage
9. Namen bekannt gegeben
10. NDR-Sachbuchpreis
10. Jetzt Bücher einreichen
12. Kranichsteiner Stipendien
12. Zwei Autorinnen und zwei Autoren fördern