Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 11/2025 vom 20. März 2025

2. SBVV/Syndicom
2. Lohnverhandlungen abgeschlossen

Mit dem neuen, seit 1. Januar 2024 gültigen GAV hat sich der Zeitpunkt der Lohnverhandlungen vom Jahresende auf Jahresanfang verschoben, die Änderungen werden neu im März kommuniziert und ab 1. April wirksam. Die Verhandlungen der paritätischen Kommission von Syndicom und SBVV sind abgeschlossen, das neue Lohnbeiblatt finden Sie auf der Website des SBVV. Der SBVV bedauert, dass keine Einigung erzielt werden konnte und nun erneut die Mindestlöhne angehoben werden, die sich in den letzten Jahren bereits gut entwickelt haben. Die Löhne der langjährigen Mitarbeitenden stagnieren indessen, weil die Lohnsumme immer wieder für die gleiche Gruppe eingesetzt wurde. «Dass der neue GAV eine andere Lösung zugelassen hätte, ist das Ergebnis von intensiven Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern, die wir schätzten», so Tanja Messerli, Geschäftsführerin SBVV. «Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hätten die Gelegenheit, jetzt ein Zeichen zu Gunsten der langjährigen Mitarbeitenden zu setzen, sehr gern wahrgenommen und sind entsprechend enttäuscht.»

Weitere Themen:

1. Zum Tod von Peter Bichsel
1. Texte von Peter Bichsel bei Kampa, Knapp und dem gesunden Menschenversand

3. SBVV/Session
3. Motion gutgeheissen: Besserer Schutz des geistigen Eigentums vor KI-Missbrauch

4. Stans
4. Antiquariat von Matt: Eine Ära geht zu Ende

5. Orell Füssli
5. Umsatz- und Gewinnsteigerung 2024

6. SBVV-Weiterbildung
6. 

7. Jubiläum
7. «Buchstabensuppe» für 20 Jahre Knapp

8. Lieblingsbuch
8. Welcher Titel soll es werden?

9. 47. Solothurner Litertaturtage
9. Namen bekannt gegeben

10. NDR-Sachbuchpreis
10. Jetzt Bücher einreichen

11. Deutscher Hörbuchpreis
11. Sechs Hörbücher und ein Podcast

12. Kranichsteiner Stipendien
12. Zwei Autorinnen und zwei Autoren fördern

13. Diverse Meldungen
13. 

14. SRF
14. Schwerpunkt Krimi gesetzt

15. Preise
15. 

16. Personalia
16. 

17. SRF-Bücherliste
17. 

Top