Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 35/2025 vom 18. September 2025
12. Preise und Shortlists
12.
Deutscher Spielepreis: Die Top Ten sind auf der Website des Preises veröffentlicht – ausserdem drei Platzierungen für Kinderspiele extra. Der Deutsche-Spielepreis zählt neben dem Spiel des Jahres zu den wichtigsten Preisen für Neuerscheinungen bei Brettspielen.
Zum zweiten Mal wird der mit 12’000 Euro dotierte Vielfalter-Literaturpreis für Diversität im Kinder- und Jugendbuch verliehen. Aus 203 Einsendungen zeichneten drei Jurys zwei veröffentlichte Bücher und ein Manuskript aus. In der Kategorie Bilderbuch: «Genug gebrüllt Löwe – jetzt bestimmen wir» von Günther Jakobs, Fischer Sauerländer. In der Kategorie Kinderbuch: «Rappel im Karton» von Mandy Schlundt, Fischer Sauerländer. In der Kategorie unveröffentlichtes Manuskript: «Die gehörnte Prinzessin» von Maja Ilisch.
Der Christine Lavant Preis, dotiert mit 15’000 Euro, geht an die Lyrikerin, Autorin, Essayistin und Übersetzerin Ulrike Draesner. Zu ihren neusten Werken gehört etwa «zu lieben», 2024, Penguin.
Literaturpreis Ruhr 2025: Den mit 15’000 Euro dotierten Hauptpreis gewinnt Çiğdem Akyol für ihr Romandebüt «Geliebte Mutter – Canım Annem», Steidl. Den mit 5000 Euro dotierten Förderpreis bekommt Julia Regnath für ihre Kurzgeschichte «Erosion».
Der Italo-Svevo-Preis 2025, dotiert mit 15’000 Euro, erhält Jan Peter Bremer. Der Preis wird für ein Werk mit mehreren Romanen verliehen. Zuletzt erschien von Jan Peter Bremer 2023 «Nachhausekommen», Piper.
Die VdÜ-Übersetzerbarke 2025 erhält Thomas Hummitzsch. In seinen Rezensionen, literaturkritischen Essays und Interviews betone der freie Literatur- und Filmkritiker fachkundig die Bedeutung des literarischen Übersetzens und des übersetzerischen Wirkens. Thomas Hummitzsch schreibt u. a. für das Schweizer Republik-Magazin, und er betreibt den literarischen Blog intellectures.
Der Motorworld-Buchpreis 2025 zeichnet Autobücher in den Kategorien Marke, Historie, Biografie, Motorsport, Design und «Neues aus Grossbritannien und den USA» aus, ausserdem gibt es fünf Sonderpreise. Auf der Website des Preises sind alle Siegertitel aufgeführt.
Weitere Themen:
2. Nationalrat
2. Motion: Besserer Schutz des geistigen Eigentums vor KI-Missbrauch
3. Kinderbuchmesse Bologna
3. Ausschreibung 2026
5. Totalrevision der beruflichen Grundbildung
5. Branchenumfrage: Jetzt noch teilnehmen
6. LiterturSchweiz
6. Tanja Gentina wird Geschäftsführerin
7. Deutscher Buchpreis
7. Shortlist mit Dorothee Elmiger
8. Manga Day am 27. September
8. 1200 Läden nehmen teil
9. Vier Fragen an ...
9. Susanne Kenel: Vom Buch- in den Bioladen
13. Ausschreibungen
13. Illustrationen, Erzählungen, Spielwaren