Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2019 vom 31. Oktober 2019
9. Fortbildungsangebot
9. Gute Kindergeschichten schreiben
Autorinnen, Autoren, Anfängerinnen, Profis und alle, die mehr über die Herausforderung erfahren möchten, für die kleinsten Leserinnen und Leser zu schreiben, sind herzlich eingeladen zur Teilnahme an der SBVV-Weiterbildung „Wie schreibt man gute Kindergeschichten?“. Am 12. 12. wird von 9.30 bis 17 Uhr der Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Kinderbuchautor und ehemalige Lektor beim NordSüd Verlag Mladen Jandrlic in Zürich vermitteln, wie man die kritischen Leserinnen und Leser mit einer Geschichte in Bann zieht.
Folgenden Themen wird im Besonderen nachgegangen:
- Wie baut man Kindergeschichten auf?
- Was sind gute Identifikationsfiguren?
- Was alles muss eine gute Kindergeschichte leisten?
Weitere Informationen zu Kurs und Anmeldung finden Sie hier.
Weitere Themen:
1. Kapitel 10
1. Neue Buchhandlung in Zürich
2. In eigener Sache ...
2. ... heute erscheint das neue Heft
3. Kampf gegen Internet-Piraterie
3. Über 10’000 E-books illegal geteilt
4. Seniorentag des SBVV
4. Spitteler und Wortschöpfungen
5. Messe-Rückblick des young talents
5. Anna Katharina Diener berichtet
6. Eine Frage an ...
6. Sibylle Gerber
7. Erster Kinderbuchtag
7. Auftritt Bologna wirkt in der Schweiz nach
8. Rechte für Kinder
8. 30. Schweizer Erzählnacht
10. Zürcher Kinderbuchpreise
10. Bookstar und KIM verliehen
11. Festivalherbst
11. Veranstaltungen für alle Altersgruppen
12. Preisbindungsstudie des Börsenvereins
12. Einladung zur Tagung in Giessen
13. Diverses
13. Tokarczuk gründet Stiftung // Literarisches Quartett // Schmidt-Friderichs startet