Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2019 vom 31. Oktober 2019

3. Kampf gegen Internet-Piraterie
3. Über 10’000 E-books illegal geteilt

Über 10’000 E-Books sollen eine 72-Jährige Deutsche und ein 53-Jähriger aus Österreich auf Illegalen Plattformen zum Download bereitgestellt haben. Über eine Vergütung aus Partnerprogrammen sollen die beiden Tatverdächtigen gut dabei verdient haben. Die Ermittlungen begannen bereits im Jahr 2016, vor zwei Tagen nun wurde eine Hausdurchsuchung bei dem Beschuldigten in Wien durchgeführt, der unter dem Decknamen "wettex" belletristische Neuerscheinungen in einem Piraterieforum mit über 3 Millionen Mitgliedern zur Verfügung gestellt haben soll. 

Die 72jährige Verdächtige aus Deutschland wurde bereits im Juli im Rahmen einer Hausdurchsuchung "in flagranti" bei einer Straftat am heimischen Computer erwischt. Weitere Informationen hier.

Am 16. Oktober erst vermeldte die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen GVU in Berlin von erfolgreichen Ermittlungen gegen den grössten Hoster illegaler Medieninhalte in Deutschland. Die Plattform share-online-biz war bis dahin der grösste Filehosting-Dienst, der auf den deutschsprachigen Raum ausgerichtet war. Mehr Informationen hier.

Weitere Themen:

1. Kapitel 10
1. Neue Buchhandlung in Zürich

2. In eigener Sache ...
2. ... heute erscheint das neue Heft

4. Seniorentag des SBVV
4. Spitteler und Wortschöpfungen

5. Messe-Rückblick des young talents
5. Anna Katharina Diener berichtet

6. Eine Frage an ...
6. Sibylle Gerber

7. Erster Kinderbuchtag
7. Auftritt Bologna wirkt in der Schweiz nach

8. Rechte für Kinder
8. 30. Schweizer Erzählnacht

9. Fortbildungsangebot
9. Gute Kindergeschichten schreiben

10. Zürcher Kinderbuchpreise
10. Bookstar und KIM verliehen

11. Festivalherbst
11. Veranstaltungen für alle Altersgruppen

12. Preisbindungsstudie des Börsenvereins
12. Einladung zur Tagung in Giessen

13. Diverses
13. Tokarczuk gründet Stiftung // Literarisches Quartett // Schmidt-Friderichs startet

14. Bücher in den Medien
14. 

Top