Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2019 vom 31. Oktober 2019
2. In eigener Sache ...
2. ... heute erscheint das neue Heft
Spätestens am Samstag liegt die neue Ausgabe des "Schweizer Buchhandel" in Ihrem Briefkasten oder im Pausenraum auf.
Darin finden Sie unter anderem folgende Themen:
- Kein Ding der Unmöglichkeit - es gibt Buchhandlungen an Orten, wo der Einzelhandel laut Experten nicht mehr möglich ist. Wir besuchten sechs von ihnen.
- Passend zu diesem Schwerpunkt kommt die Gastkolumne aus Uster - von der "Buchhandlung des Jahres 2019"
- Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse – einmal in gewohnter Weise und einmal aus Sicht der Buchhandels-Lernenden im zweiten Lehrjahr. Wer noch mehr über die Messe erfahren möchte, findet weiter unten in diesem Newsletter den Messe-Rückblick unseres "young talent 2019" Anna Katharina Diener
Ausserdem:
- Die Nominierten Titel für den Schweizer Buchpreis werden vorgestellt und Jury-Vorsitzender Manfred Papst im Gespräch
- András Neméth, Präsident des Schweizer Bücherbon, erklärt im Interview den neuen Bücherbon 100/100.
Weitere Themen:
1. Kapitel 10
1. Neue Buchhandlung in Zürich
3. Kampf gegen Internet-Piraterie
3. Über 10’000 E-books illegal geteilt
4. Seniorentag des SBVV
4. Spitteler und Wortschöpfungen
5. Messe-Rückblick des young talents
5. Anna Katharina Diener berichtet
6. Eine Frage an ...
6. Sibylle Gerber
7. Erster Kinderbuchtag
7. Auftritt Bologna wirkt in der Schweiz nach
8. Rechte für Kinder
8. 30. Schweizer Erzählnacht
9. Fortbildungsangebot
9. Gute Kindergeschichten schreiben
10. Zürcher Kinderbuchpreise
10. Bookstar und KIM verliehen
11. Festivalherbst
11. Veranstaltungen für alle Altersgruppen
12. Preisbindungsstudie des Börsenvereins
12. Einladung zur Tagung in Giessen
13. Diverses
13. Tokarczuk gründet Stiftung // Literarisches Quartett // Schmidt-Friderichs startet