Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2020 vom 03. September 2020

2. Fair kopieren und nutzen
2. Lehrmittelverlage lancieren Sensibilisierungskampagne

Seit dieser Woche ist die Webseite www.fair-kopieren.ch aufgeschaltet. "Fair kopieren und nutzen" bietet eine übersichtliche Zusammenstellung für Schulen und Universitäten, was beim Kopieren, Speichern und Weitergeben von Lehrmitteln beachtet werden muss. Rechtliche und praktische Fragen werden an Pro Litteris oder direkt an die Verlage weitervermittelt. Die Schweizer Lehrmittelverlage haben den Relaunch der Homepage von 2009 in Hinblick auf das revidierte Urheberrechtsgesetz ausgearbeitet. Das Besondere ist die breite Abstützung: Nebst zahlreichen Lehrmittelverlagen und dem Schweizerischen Buchhändler- und Verlegerverband SBVV wird die Aktion von Pro Litteris und dem Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz (VSL-CH) getragen. Der Banner zur Bekanntmachung der neuen Plattform steht den Verlagen in diversen Ausführungen zur Verfügung. Manuel Schär, der das Projekt als Verlagsleiter des hep Verlags in Bern und als Vorstandsmitglied des SBVV begleitet hat, sagt: «‹Fair kopieren› zeigt, was möglich ist, wenn verschiedene Akteure am gleichen Strang ziehen.» Einen Bericht finden Sie im aktuellen "Schweizer Buchhandel" (7/20), der heute erscheint.

Weitere Themen:

1. 4. und 5. November 2020
1. Erste Ausgabe Digitale Buchtage Schweiz

3. Orell Füssli Buchhandlungen
3. Julia Knapp ist Nachfolgerin von Susanne Petermann

4. Hotlist 2020
4. Die Verlage weissbooks.w, die Brotsuppe und Unionsverlag ausgezeichnet

5. Thalwil
5. Doris Krauthammer schloss ihre Buchhandlung nach 41 Jahren

6. Eine Frage an ...
6. Philip Kübler, Direktor Pro Litteris

7. Orell Füssli Verlage
7. Wird der Sachbuchverlag geschlossen?

8. Diverse Meldungen
8. Leipziger Buchmesse 2021 findet im Mai statt / Österreichischer Buchpreis / Bertelsmann / Litprom / SLA unterwegs / ZB Zürich

9. Preise
9. Hölderlin-Preis 2020 an Navid Kermani

10. SRF-Bücherliste 3.-10. September
10. 

Das Logo der Kampagne
steht zum Download bereit

Top