Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2020 vom 03. September 2020
1. 4. und 5. November 2020
1. Erste Ausgabe Digitale Buchtage Schweiz
Als Zukunftsprojekt des SBVV und auf Wunsch verschiedener Mitgliederkreise organisiert der SBVV diesen Herbst die ersten Digitalen Buchtage Schweiz. Reservieren Sie sich den 4. und 5. November 2020, dann findet dieser erste grosse Online-Event der Schweizer Buchbranche statt.
Nach Absage der Frühjahrsmessen und mit der Aussicht auf eine stark reduzierte Frankfurter Buchmesse 2020 hat eine Arbeitsgruppe des SBVV über eine Veranstaltungsform nachgedacht, die teilweisen Ersatz bieten kann als professionelle Kontaktbörse und für den inhaltlichen Austausch der Mitglieder untereinander und mit externen Interessierten. Aus diesen Evaluierungen verschiedener Modelle hat sich das Konzept der Digitalen Buchtage Schweiz ergeben, die dieses Jahr zum ersten Mal realisiert werden. Schweizer Verlage können Höhepunkte ihres Schaffens und Schwerpunkte des Frühjahrsprogramms präsentieren. Vor allem aber sollen Online-Symposien, Webinare, Diskussionsrunden und Workshops den inhaltlichen Austausch und die professionelle Vernetzung fördern. Alle Branchenteilnehmer haben zudem die Chance, sich zu verabreden und digital miteinander zu kommunizieren. Mit abendlichen Publikumsveranstaltungen soll auch die breitere Öffentlichkeit angesprochen werden.
Die Digitalen Buchtage Schweiz werden in Zusammenarbeit mit Livre Suisse und ALESI realisiert. Neben einem Schwerpunkt zum Austausch der Verlage über die Grenzen der verschiedenen Sprachregionen hinweg werden auch internationale Fragestellungen ins Blickfeld rücken. Die Online-Infrastruktur wird in Zusammenarbeit mit dem Lausanner Unternehmen SpotMe zur Verfügung gestellt. Ein Grossteil der Veranstaltungen soll auch nach den eigentlichen Buchtagen noch online abruf- und nutzbar sein. Merken Sie sich also den 4. und 5. November 2020 vor und teilen Sie diese Ankündigung mit Ihren Mitarbeitenden, damit von den Lernenden über die Geschäftsführung bis zu den freien MitarbeiterInnen eine breite Beteiligung aus Verlagen, Buchhandlungen, Auslieferungen und Dienstleistern an den ersten Digitalen Buchtagen Schweiz teilnehmen kann.
Der SBVV wird die Branche im Newsletter und über die direkten Kommunikationskanäle zeitnah über die Möglichkeiten zu Teilnahme und Mitwirkung informieren.
Weitere Themen:
2. Fair kopieren und nutzen
2. Lehrmittelverlage lancieren Sensibilisierungskampagne
3. Orell Füssli Buchhandlungen
3. Julia Knapp ist Nachfolgerin von Susanne Petermann
4. Hotlist 2020
4. Die Verlage weissbooks.w, die Brotsuppe und Unionsverlag ausgezeichnet
5. Thalwil
5. Doris Krauthammer schloss ihre Buchhandlung nach 41 Jahren
6. Eine Frage an ...
6. Philip Kübler, Direktor Pro Litteris
7. Orell Füssli Verlage
7. Wird der Sachbuchverlag geschlossen?