Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 33/2020 vom 03. September 2020

6. Eine Frage an ...
6. Philip Kübler, Direktor Pro Litteris

Philip Kübler ist seit 2014 Direktor der Pro Litteris. Die schweizerische Urheberrechtsgesellschaft war stark beteiligt an der Ausarbeitung der Kampagne "Fair kopieren und nutzen", welche die Schweizer Lehrmittelverlage lanciert haben (siehe weiter oben, Meldung 2).

Philip Kübler, wie steht es um das Verständnis für Urheberrechtsfragen in unserer Gesellschaft?
Es läuft nicht schlecht. Die Menschen konsumieren mehr Inhalte denn je. Sie zahlen vermehrt dafür und haben mit dem Datenschutz ein Bewusstsein erworben, dass jedem von uns ein kleines Stück Internet gehören kann. Dass auch Kreativität geschützt ist, erfahren die Internetplattformen zurzeit im EU-Recht und auch in der Schweiz. So gesehen festigt sich die Rolle des Urheberrechts. Ein Problem ist der Marktwert professioneller Produkte wie Bücher, Musikstücke, Filme. Sie stehen in einem hektischen Wettbewerb um die Online-Aufmerksamkeit der Nutzer und sie kommen an den Geschäftsmodellen marktstarker Nutzer nicht vorbei.

Weitere Themen:

1. 4. und 5. November 2020
1. Erste Ausgabe Digitale Buchtage Schweiz

2. Fair kopieren und nutzen
2. Lehrmittelverlage lancieren Sensibilisierungskampagne

3. Orell Füssli Buchhandlungen
3. Julia Knapp ist Nachfolgerin von Susanne Petermann

4. Hotlist 2020
4. Die Verlage weissbooks.w, die Brotsuppe und Unionsverlag ausgezeichnet

5. Thalwil
5. Doris Krauthammer schloss ihre Buchhandlung nach 41 Jahren

7. Orell Füssli Verlage
7. Wird der Sachbuchverlag geschlossen?

8. Diverse Meldungen
8. Leipziger Buchmesse 2021 findet im Mai statt / Österreichischer Buchpreis / Bertelsmann / Litprom / SLA unterwegs / ZB Zürich

9. Preise
9. Hölderlin-Preis 2020 an Navid Kermani

10. SRF-Bücherliste 3.-10. September
10. 

Top