Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 45/2020 vom 26. November 2020

11. Diverse Meldungen
11. Österreich und Frankreich / Orell Füssli: Fair Friday / Medientipp / J.R.R. Tolkien / Edition Hubert Klöpfer / #zweiterfrühling / Netzwerk Lyrik / Neuer Kochbuchpreis

Zweiter Lockdown in Österreich: Die Österreichische Bundesregierung hat beschlossen, dass die seit Juni geltende Senkung der Mehrwertsteuer für Bücher auf 5 % über das Jahresende hinaus verlängert wird (voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2021). Zudem stellte Österreich gestern 200’000 Euro Soforthilfe für die Buchbranche im Lockdown zur Verfügung. Der zweite Lockdown in Frankreich geht am kommenden Wochenende vorerst zu Ende. Auch die Buchhandlungen dürfen ab Samstag nach einem Monat wieder öffnen. Weiterhin geschlossen bleiben Restaurants, Bars und Sportstudios.

Morgen Freitag, 27. November 2020, führt Orell Füssli in allen Buchhandlungen sowie auf orellfuessli.ch erstmals die «Fair Friday»-Aktion durch. Dabei können Kundinnen und Kunden entscheiden, ob sie 20 % des Einkaufsbetrags an Caritas spenden möchten oder 20 % Rabatt auf ihren Einkauf erhalten. Orell Füssli ist der erste grosse Detailhändler, der den «Fair Friday» in der Deutschschweiz durchführt, schreibt das Unternehmen.

Der «Bote der Urschweiz» veröffentlichte vorgestern eine Umfrage bei Zentralschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändlern, wie sie bisher durch die Corona-Zeit gekommen sind. Der Beitrag ist kostenlos einsehbar: Bote der Urschweiz, 25.11.

J.R.R. Tolkiens späte und bisher unveröffentlichte Schriften zu Mittelerde erscheinen im Juli 2021 bei Klett-Cotta, herausgegeben von Tolkienexperte Carl F. Hostetter. Dieser ist Leiter des Elvish Linguistic Fellowship, ausserdem arbeitet er als Programmierer im NASA Space Flight Center.

Der vor allem auf Philosophie, Soziologie, Religion und Geschichte spezialisierte Verlag Alfred Kröner aus Stuttgart verlegt ab dem Frühjahr 2021 auch deutschsprachige Literatur. Als Herausgeber zeichnet der Tübinger Verleger Hubert Klöpfer verantwortlich. Die «Edition Hubert Klöpfer» geht mit sechs Titeln an den Start.

Die Kampagne #zweiterfruehling des Netzwerks der Literaturhäuser wird in Deutschland mit Mitteln aus dem Rettungspaket «Neustart Kultur» gefördert. Die Kulturstaatsministerin und der Deutsche Literaturfonds unterstützen mit 139’500 Euro über 100 Lesungen.

Morgen Freitag, 27. November, findet die Tagung des Netzwerk Lyrik ev. zur Förderung und Stärkung der Kunstsparte Lyrik online statt. Das Abendprogramm ist öffentlich: Um 18 Uhr gibt die polnische Dichterin Dagmara Kraus ein Statement zur Eigenständigkeit von Lyrik ab, um 18.30 Uhr erklärt der Schweizer Lyrikologe Ralph Müller die Anliegen dieser neuen Wissenschaft. Ab 20 Uhr folgen verschiednene Performances: Siehe auf der Website des Netzwerk Lyrik.

Die Macher des Blogs Kaisergranat initiieren einen neuen Kochbuch-Preis: Er soll die besten deutschsprachigen Kochbücher des Jahres aus 18 Themengebieten – von Spitzenküche bis Alpenküche – ehren. Eine 18-köpfige Jury aus Journalisten, Köchinnen, Bäckerinnen, Sommeliers und Bloggerinnen entscheidet. Alle Nominierungen können auf der Website des neuen Preises eingesehen werden.

Weitere Themen:

1. Verlagsübernahme der Superlative
1. Bertelsmann kauft Simon & Schuster

2. Bern
2. Orell-Füssli-Buchhandlung heute eröffnet

3. Liestal
3. Neueröffnung Buchinsel Lüthy nach Umbau

4. SBVV
4. Erste digitale britisch-schweizerische Buchmesse am 7. Dezember

5. SBVV
5. Informationen aus der Geschäftsstelle

6. Petition gegen Abschaffung 52 beste Bücher
6. Über 8000 Unterschriften

7.  Podiumsdiskussion in der Paulus-Akademie
7. «Exodus bei SRF?»

8. Deutschland
8. Gunnar Cynybulk gründet Kanon-Verlag

9. Sales Award 2020
9. Umfrage zur Kundenloyalität

10. Obama-Biografie auf Deutsch
10. Eine halbe Million Bücher in einer Woche

12. Personalia
12. Wechsel bei Hanser und DeGruyter

13. Preise
13. Booker Prize / Ehrenpreis an A.L. Kennedy / Günter Kunert-Preis

14. SRF Bücherliste 26. November - 4. Dezember
14. 

Top