Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 25/2021 vom 24. Juni 2021
9. Diverse Meldungen
9. 25 Jahre Literaturfestival Leukerbad // Timetable für Book meets Film // Ecos Bibliothek zum blättern // Thalia // Weltrechte Martin Luther King // Seitengeflüster
Am kommenden Wochenende reisen 44 Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich, Grossbritannien, Polen, Belarus, Brasilien und Kenia zum 25. Internationalen Literaturfestival (25. bis 27. Juni) in Leukerbad. Klaus Theweleit und Jeremy Reed mussten ihre Teilnahme absagen.
Book meets Film präsentiert wie in jedem Jahr im Rahmen des Filmfests München zwölf Bücher mit herausragendem Potenzial zur Verfilmung. Ab 30. Juni sind die zwölf Verlagspräsentationen online abrufbar.Über die Auswahl der Bücher entschied eine Fachjury. Am 7. Juli ab 14 Uhr können die an den Filmstoffen Interessierten bei einem digitalen Empfang auf wonder.me mit den Verlagen über Inhalte, Lizenzen und Umsetzungsmöglichkeiten sprechen. Anmeldungen dafür kann man sich bei bookmeetsfilm@buchhandel-bayern.de. Mit Titeln vertreten sind in diesem Jahr die Verlage Diogenes, Franckh-Kosmos, Hanser/hanserblau, Haymon/Thomas Sessler Verlag, Klett Kinderbuch, Langen Müller, TraumFänger und Ullstein sowie die Medienagentur Breitling.
Die Universität Bologna stellt die sagenhafte Bibliothek des verstorbenen Schriftstellers Umberto Eco aus. Nicht nur analog, sondern auch digital: Man soll dabei in Ecos Büchern, die voller Notizen und Anmerkungen sind und tausende von Widmungen enthalten, blättern können. Geplant sind auch multimediale Online-Schatzsuchen und Kreuzworträtsel (Quelle: FAZ, 20. Juni)
Thalia kauft die Spotlight KG, die Systemdienstleistungen für Entertainmentprodukte im deutschsprachigen Raum erbringt. Die Akquisition soll Thalia im Bereich der Systemdienstleistungen weiter stärken - seit 2019 gehört bereits Best of Books (B.O.B) zu Thalia Mayersche. «Wir wollen über alle Kanäle und Geschäftsbereiche hinweg weiter wachsen», erklärt Ingo Kretzschmar, Geschäftsführer Vertrieb bei Thalia.
HarperCollins erwirbt die Rechte am Gesamtwerk von Martin Luther King in allen Sprachen.
Die zweite Folge von «Seitengeflüster», dem neuen SBVV-Videoformat von und für junge Branchenmenschen, ist da: SBVV-Praktikantin und Buchhändlerin Deborah Amolini unterhält sich mit dem diesjährigen Gewinner des Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreises Martin Panchaud über «Die Farbe der Dinge» (Edition Moderne) in französischer Sprache.
Weitere Themen:
2. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021
2. Preisträgerin Tsitsi Dangarembga
3. Corona-Massnahmen vom Bund
3. Weitere Lockerungsschritte ab Samstag
4. Novitätenliste Herbst 2021
4. Heute ist Eingabeschluss!
5. Eine Frage an ...
5. Michael Schnepf, Buchkultur
6. Pro Helvetia
6. Verstärkte Comic-Förderung
7. Schweizer Erzählnacht 2021
7. Plakat steht als Download bereit
8. Pro Helvetia / Universität Basel
8. Gender-Studie zum Schweizer Kulturbetrieb
10. Klagenfurt 2021
10. Nava Ebrahimi gewinnt
11. Preise
11. Schönste Bücher Österreichs ausgezeichnet
12. SBVV-Weiterbildungskurs
12. Info-Abend zum Basiskurs Verlag 2021