Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 25/2021 vom 24. Juni 2021
8. Pro Helvetia / Universität Basel
8. Gender-Studie zum Schweizer Kulturbetrieb
Die Verbesserung der Chancengleichheit für Frauen und Männer im Kulturbereich ist ein kulturpolitisches Ziel des Bundes in der Kulturbotschaft 2021 - 2024. Gestern wurde die Vorstudie «Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb» veröffentlicht, erstellt vom Zentrum Gender Studies der Universität Basel im Auftrag von Pro Helvetia und des Swiss Centers for Social Research. Die Resultate beruhen auf stichprobenartigen Untersuchungen in den Sparten Darstellende Künste (Tanz und Theater), Musik, Literatur und Visuelle Kunst. Auch der SBVV wurde für die Erhebung der Daten beigezogen. Eine Zusammenfassung der Resultate ist auf der Website von Pro Helvetia zu finden. Die Unterschiede zwischen den Sparten sind ausgeprägt, schreibt die Pro Helvetia in ihrer Medienmitteilung: Am grössten sei der Handlungsbedarf in den Bereichen Musik und Visuelle Kunst.
Weitere Themen:
2. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021
2. Preisträgerin Tsitsi Dangarembga
3. Corona-Massnahmen vom Bund
3. Weitere Lockerungsschritte ab Samstag
4. Novitätenliste Herbst 2021
4. Heute ist Eingabeschluss!
5. Eine Frage an ...
5. Michael Schnepf, Buchkultur
6. Pro Helvetia
6. Verstärkte Comic-Förderung
7. Schweizer Erzählnacht 2021
7. Plakat steht als Download bereit
10. Klagenfurt 2021
10. Nava Ebrahimi gewinnt
11. Preise
11. Schönste Bücher Österreichs ausgezeichnet
12. SBVV-Weiterbildungskurs
12. Info-Abend zum Basiskurs Verlag 2021