Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 25/2021 vom 24. Juni 2021
1. Buchhandlung und Verlag des Jahres
1. Buchhandlung Kronengasse in Aarau und Edition Moderne in Zürich holen den Titel
Edition Moderne in Zürich ist der Verlag des Jahres 2021, und die Buchhandlung Kronengasse in Aarau ist die Buchhandlung des Jahres 2021. Der Preis ist mit je 5’000 Franken dotiert und vom Schweizer Buchzentrum gestiftet. Über 5’000 Buchbegeisterte haben am Publikumsvoting teilgenommen. «Das Rennen war eng», sagt SBVV-Messeleiterin und Jurymitglied Myriam Lang.
Die Buchhandlung Kronengasse in Aarau wurde 1992 von Kathrin Richter gegründet und wird seit vier Jahren von Ursina Boner und Ursula Huber geführt. Die Co-Geschäftsführerinnen arbeiteten beide hier, bevor sie Inhaberinnen wurden. Vor zwei Jahren sanierten sie die Buchhandlung im schmalen Altstadthaus mit Hilfe von Crowdfunding. Zur Auszeichnung «Buchhandlung des Jahres» sagt Ursula Huber: «Schon die Nominierung allein ist eine grosse Ehre gewesen und hat uns gefreut. Wir sind sehr überrascht und freuen uns wahnsinnig, dass wir ’Buchhandlung des Jahres 2021’ sind. Das ist eine besonders schöne Wertschätzung! Das Preisgeld möchten wir für eine neue Webseite nutzen, das wünschen wir uns schon seit längerem.» Dass die schlussendliche Wahl von den Kundinnen und Kunden ausgeht, sei doppelt schön, wie Ursula Huber der Aargauer Zeitung sagte: «Wir haben Dutzende Mails und Nachrichten von Stammkunden erhalten, ein paar haben uns sogar Schoggi und Blumen vorbeigebracht.» (Aargauer Zeitung, 23. Juni).
Für die Edition Moderne in Zürich kommt die Auszeichnung als Sahnehäubchen zum 40-jährigen Jubiläum. Der Verlag für Comics und Graphic Novels wurde von David Basler, Richard Bhend, Jürg Bodenmann und Wolfgang Bortlik gegründet. Im September 2019 haben Claudio Barandun und Julia Marti den Verlag von David Basler übernommen, nach mehrjähriger Zusammenarbeit mit ihm. Seit August 2020 absolviert Manuel Baer eine Kaufmännische Lehre und seit Januar 2021 ist Marie-France Lombardo als administrative Geschäftsleiterin mit an Bord. «Die Reaktionen und Rückmeldungen auf die Auszeichnung ’Verlag des Jahres 21’ sind überwältigend», sagt Claudio Barandun, «nicht zuletzt aus Freude über die dadurch verstärkte Wahrnehmung des Genres ’Comic’». Zwei Mal Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, jetzt «Verlag des Jahres»: Ein echter Senkrechstart, den die beiden hinlegten. Wie haben sie die letzten zwei Jahre erlebt? «Als Queereinsteiger und Quereinsteigerin haben wir sehr unvoreingenommen und enthusiastisch losgelegt», sagt Claudio Barandun. «Diesen Geist – unsere Entdeckungsreise – haben wir nach aussen tragen und sichbar machen können. Aber es ist ja nicht so, dass wir bei Null anfangen mussten. ’Die Farbe der Dinge’ zum Beispiel ist ein Projekt, das wir von David Basler geerbt haben.» Die Arbeit als Verlegerin und Verleger sei anstrengend und aufwändiger als gedacht, aber mache auch grosse Freude: «Und wenn unsere Arbeit auf einen derart fruchtbaren Boden fällt, ist das einfach grossartig!»
Die Preisübergabe durch Myriam Lang und Claudia Malten und die Reaktion der Ausgezeichneten finden Sie auf dem SBVV-YouTube Kanal.
Weitere Themen:
2. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021
2. Preisträgerin Tsitsi Dangarembga
3. Corona-Massnahmen vom Bund
3. Weitere Lockerungsschritte ab Samstag
4. Novitätenliste Herbst 2021
4. Heute ist Eingabeschluss!
5. Eine Frage an ...
5. Michael Schnepf, Buchkultur
6. Pro Helvetia
6. Verstärkte Comic-Förderung
7. Schweizer Erzählnacht 2021
7. Plakat steht als Download bereit
8. Pro Helvetia / Universität Basel
8. Gender-Studie zum Schweizer Kulturbetrieb
10. Klagenfurt 2021
10. Nava Ebrahimi gewinnt
11. Preise
11. Schönste Bücher Österreichs ausgezeichnet
12. SBVV-Weiterbildungskurs
12. Info-Abend zum Basiskurs Verlag 2021