Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 28/2021 vom 15. Juli 2021

1. Abschlussfeiern
1. Neue Buchhändlerinnen und Buchhändler starten ins Berufsleben

Es ist Zeit zu gratulieren: Viele junge Menschen haben dieser Tage ihre Ausbildung beendet und dürfen ihre Diplome entgegennehmen. An den WKS Bern und Winterthur erhielten insgesamt 44 Buchhändlerinnen und Buchhändler ihr Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis.

Bern:

Die Feier fand am 6. Juli statt. 25 Kandidatinnen und Kandidaten haben das Qualifikationsverfahren absolviert und halten nun ihr EFZ in Händen. Der Jahrgangsdurchschnitt der Noten beträgt 5,1.

Folgende Absolventinnen und Absolventen, die alle Fächer abgeschlossen haben, erzielten die besten Noten:

1. Rang: Ramona Schwander, Buchhandlung Untertor, Sursee, Note 5,5

2. Rang: Ronja Mäder, Lüthy und Stocker, Solothurn, Note 5,4

3. Rang: Lenard Baum, Buchhandlung Bödeli, Interlaken, Note 5,3

3. Rang: Ronja Studer, Bücher Dillier, Sarnen, Note 5,3

3. Rang: Alma Thönen, Orell Füssli Wirz, Aarau, Note 5,3

Folgende Absolventinnen, die von der Allgemeinbildung dispensiert waren, erzielten die besten Noten:

1. Rang: Nadine Jauslin, Orell Füssli Stauffacher, Bern, Note 5,4

2. Rang: Alice Birrer, Orell Füssli, Basel, Note 5,3

Ehrenpreise:

Beste Praktische Arbeit: Lenard Baum, Buchhandlung Bödeli, Interlaken, Note 5,8

Beste Berufskenntnisse: Delia Läuchli, Orell Füssli Emmenbrücke, Note 5,8

Die Aula in Bern bietet zwar Platz für 300 Leute, aufgrund der Schutzmassnahmen gegen die Covid-19-Pandemie sassen aber nur 100 Menschen in den Rängen – natürlich mit Maske und Abstand. Silvia Mauerhofer, Leiterin Buchhandel, begrüsste die Anwesenden. Tanja Messerli, Geschäftsführerin des SBVV, überbrachte im Namen des Zentralvorstands und der Geschäftsstelle Gratulationen. Die Schweizer Slam-Poetin, Filmemacherin, Schauspielerin und Autorin Lara Stoll war Gast an der Abschlussfeier. Sie las, performte und erzählte dem Publikum ausserdem, dass sie am Vortag ihr Manuskript für «Belletristika Non Trista» abgegeben hätte, das im Herbst bei Kein & Aber erscheint. Die Klassen selbst lieferten ebenfalls Beiträge: Dankesreden, Rückblicke und eigene Lyrik. Angestossen wurde regenbedingt unter Vordächern.

Auf flickr finden Sie ein Fotoalbum der Abschlussfeier.

Winterthur:

Die Feier fand am 8. Juli statt. Insgesamt 19 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Diplome entgegennehmen. Der Jahrgangsdurchschnitt der Noten beträgt 4,8.

Die besten Leistungen:

Beste praktische Arbeit: Winona Tschol, Omni Bücher, Spiele und mehr …, FL-Eschen

Beste Vertiefungsarbeit: Winona Tschol, Omni Bücher, Spiele und mehr …, FL-Eschen

Die besten Ränge (Note 5,3 und mehr):

Winona Tschol, Omni Bücher, Spiele und mehr …, FL-Eschen, Note 5,4

Lara Vorburger, Orell Füssli Kramhof, Zürich, Note 5,4

Sarah Katja Mohr, Orell Füssli Brugg, Note 5,3

Die Diplomfeier fand vor Ort unter der Leitung von Rektor Christian Beck-Müller statt. Die Angehörigen und die Lehrbetriebe verfolgten den Anlass via Livestream. Er stand unter dem Motto «Zirkusmanege», weshalb der Rektor bis zur Verteilung der Notenausweise souverän den Zirkusdirektor gab. Tanja Messerli, Geschäftsführerin des SBVV, überbrachte Grüsse, Claudia Malten, Leiterin Grundbildung des Verbands, überraschte die Anwesenden als Clownin. Die Lehrerin und Buchhändlerin Tanja Bhend sang und interpretierte dabei «Diamonds are forever», die Titelmelodie des James-Bond-Films «Diamantenfieber», als «Books are forever» um. Die Lehrerin und Buchhändlerin Debora Sallenbach setzte sich ans Klavier und trug ihre Wünsche für die angehenden Buchhändlerinnen und Buchhändler in Liedform vor. Der Apéro fand unter freiem Himmel statt und bestand – ganz zirkus-like – aus Mandeln, Nideltäfeli und Zuckerwatte.

Weitere Themen:

2. Lehrmittelverlag Zürich
2. Beat Schaller geht per sofort

3. Unabhängige Verlage
3. Schweizer auf der Hotlist

4. Literatur
4. Weitere Sendungen vor dem Aus

5. Orell Füssli
5. Neue Buchhandlung am Bahnhof St. Gallen

6. Personalia
6. Haupt: Medienstelle neu besetzt

7. Umzug
7. Buchparadies zügelt in die Mall of Switzerland

8. Buch-Umsätze
8. Deutschland: Online-Erlöse dämpfen die Rückgänge

9. Literaturhaus Zürich
9. Anerkennungsbeitrag für die Leiterin

10. Kochbuch-Wettbewerb
10. Medaillen-Regen für AT

11. Alemannischer Literaturpreis
11. Christoph Keller gewinnt

12. LiteraTour Nord
12. Iris Wolff und Ulrike Draesner gewinnen

13. Reinhard-Priessnitz-Preis
13. Simone Hirth gewinnt

14. Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis
14. Bernd Schuh und Monika Niehaus gewinnen

15. Rheingau Literatur-Preis
15. 111 Flaschen Riesling für Judith Hermann

16. Clemens-Brentano-Preis
16. Simon Sailer gewinnt

17. SRF-Bücherliste vom 15. Juli bis 5. August
17. 

Abschlussklasse 1 der WKS Bern. Foto: Thai Christen

Abschlussklasse 2 der WKS Bern. Auf dem Bild fehlt Yann Ammon. Foto: Thai Christen

Abschlussklasse der WKS Winterthur. Foto: zvg

Top