Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 28/2021 vom 15. Juli 2021

4. Literatur
4. Weitere Sendungen vor dem Aus

Den Literatursendungen in Radio und Fernsehen geht es weiter an den Kragen: Nachdem demnächst «52 beste Bücher» auf Radio SRF 2 eingestellt werden soll, muss auch «Kontext» dran glauben. Die Hintergrundsendung, ebenfalls auf SRF 2, wird laut Recherchen des Klein-Reports umgekrempelt und auf zwei Sendungen pro Woche von einer halben Stunde Sendezeit zurückgefahren. Bisher war es fünf Mal pro Woche jeweils eine ganze Stunde.

Nicht nur hierzulande, sondern auch bei unserem nördlichen Nachbarn wird der literarische und kulturelle Rotstift angesetzt: Wie die Süddeutsche Zeitung schreibt, steht «Buchtipps» vor dem Aus. In der fünfminütigen Sendung im WDR-Fernsehen machte Moderatorin Christine Westermann einmal pro Monat Bücher populär.

Weitere Themen:

1. Abschlussfeiern
1. Neue Buchhändlerinnen und Buchhändler starten ins Berufsleben

2. Lehrmittelverlag Zürich
2. Beat Schaller geht per sofort

3. Unabhängige Verlage
3. Schweizer auf der Hotlist

5. Orell Füssli
5. Neue Buchhandlung am Bahnhof St. Gallen

6. Personalia
6. Haupt: Medienstelle neu besetzt

7. Umzug
7. Buchparadies zügelt in die Mall of Switzerland

8. Buch-Umsätze
8. Deutschland: Online-Erlöse dämpfen die Rückgänge

9. Literaturhaus Zürich
9. Anerkennungsbeitrag für die Leiterin

10. Kochbuch-Wettbewerb
10. Medaillen-Regen für AT

11. Alemannischer Literaturpreis
11. Christoph Keller gewinnt

12. LiteraTour Nord
12. Iris Wolff und Ulrike Draesner gewinnen

13. Reinhard-Priessnitz-Preis
13. Simone Hirth gewinnt

14. Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis
14. Bernd Schuh und Monika Niehaus gewinnen

15. Rheingau Literatur-Preis
15. 111 Flaschen Riesling für Judith Hermann

16. Clemens-Brentano-Preis
16. Simon Sailer gewinnt

17. SRF-Bücherliste vom 15. Juli bis 5. August
17. 

Christine Westermann
verliert ihre «Buchtipps».
Foto: wikimedia

Top