Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 28/2021 vom 15. Juli 2021
17. SRF-Bücherliste vom 15. Juli bis 5. August
17.
Radio SRF2 Kultur
52 Beste Bücher, Sonntag, 18. Juli, 11–12 Uhr | W: 20 Uhr
Iris Wolff: «Die Unschärfe der Welt», Klett-Cotta
Clemens J. Setz: «Die Bienen und das Unsichtbare», Suhrkamp
52 Beste Bücher, Sonntag, 25. Juli, 11–12 Uhr | W: 20 Uhr
Anna Stern: «das alles hier, jetzt», Elster & Salis
Joachim B. Schmidt: «Kalmann», Diogenes
52 Beste Bücher, Sonntag, 1. August, 11–12 Uhr | W: 20 Uhr
Raphaela Edelbauer: «DAVE», Klett-Cotta
Ralf Rothmann: «Hotel der Schlaflosen», Suhrkamp
Kontext, Donnerstag, 29. Juli, 9–10 Uhr | W: 18 Uhr
Literatur im Gespräch
Tomer Gardi: «Eine runde Sache», Droschl
Sergej Lebedew: «Das perfekte Gift», S. Fischer
Fatima Daas: «Die jüngste Tochter», Claassen
Radio SRF1
BuchZeichen, Dienstag, 20. Juli, 21.03 Uhr
George Orwell: «Tage in Burma», Dörlemann
Hengameh Yaghoobifarah: «Das Ministerium der Träume», Aufbau
L. Hechenblaikner, A. Kühbacher, R. Zollinger: «Keine Ostergrüsse mehr! Die geheime Gästekartei des Grand Hotel Waldhaus in Vulpera», Edition Patrick Frey
BuchZeichen, Dienstag, 27. Juli, 21.03 Uhr
Ottessa Moshfegh: «Der Tod in ihren Händen», Hanser Berlin
Marie-Hélène Lafon: «Die Annonce», Rotpunkt
Ljudmila Ulitzkaja: «Eine Seuche in der Stadt», Hanser
SRF 2 Kultur aktuell
Bernhard Schlink: «20. Juli. Ein Zeitstück», Diogenes
Albert Camus, Maria Casarès: «Schreib ohne Furcht und viel. Eine Liebesgeschichte in Briefen 1944–1959», Rowohlt
Hektor Haarkötter: «Notzizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert», S. Fischer
Weitere Themen:
1. Abschlussfeiern
1. Neue Buchhändlerinnen und Buchhändler starten ins Berufsleben
2. Lehrmittelverlag Zürich
2. Beat Schaller geht per sofort
3. Unabhängige Verlage
3. Schweizer auf der Hotlist
4. Literatur
4. Weitere Sendungen vor dem Aus
5. Orell Füssli
5. Neue Buchhandlung am Bahnhof St. Gallen
6. Personalia
6. Haupt: Medienstelle neu besetzt
7. Umzug
7. Buchparadies zügelt in die Mall of Switzerland
8. Buch-Umsätze
8. Deutschland: Online-Erlöse dämpfen die Rückgänge
9. Literaturhaus Zürich
9. Anerkennungsbeitrag für die Leiterin
10. Kochbuch-Wettbewerb
10. Medaillen-Regen für AT
11. Alemannischer Literaturpreis
11. Christoph Keller gewinnt
12. LiteraTour Nord
12. Iris Wolff und Ulrike Draesner gewinnen
13. Reinhard-Priessnitz-Preis
13. Simone Hirth gewinnt
14. Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis
14. Bernd Schuh und Monika Niehaus gewinnen
15. Rheingau Literatur-Preis
15. 111 Flaschen Riesling für Judith Hermann