Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2021 vom 28. Oktober 2021

1. Ab heute bis 28. November
1. LIBER-Bons im Wert von einer Million Franken an Leserinnen und Leser

Das nationale Projekt LIBER will mit einer Crowdfunding-Kampagne dem vielfältigen Schweizer Buchschaffens neuen Schub verleihen. Im Gegenzug zu ihrem Beitrag von 60 Franken erhalten Unterstützerinnen und Unterstützer einen LIBER-Bon im Wert von 100 Franken. Für das beispiellose gemeinsame Projekt haben alle Schweizer Buchverbände gemeinsam 400’000 Franken bei Stiftungen, Städten und Kantonen gesammelt. Ab heute und bis zum Ende des Crowdfundings am 28. November sind die LIBER-Bons im Wert von einer Million Franken für Leserinnen und Leser in der Schweiz erhältlich. «LIBER ist eine Kampagne zugunsten des Schweizer Buchschaffens, die sich direkt an Leserinnen und Leser richtet. Die Schweiz ist heute ein Land mit einer grossen Buchvielfalt, die auch nach der Coronakrise erhalten bleiben muss», so SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli. Und LIVRESUISSE-Generalsekretär Olivier Babel erklärt: «Um uns für die Unterstützung zu bedanken, haben wir den LIBER-Bon kreiert. Wie beim bekannten Schweizer Bücherbon kann damit landesweit in rund 400 Buchhandlungen eingekauft werden.» Die LIBER-Bons werden Mitte Dezember und somit rechtzeitig vor Weihnachten verschickt, und können auch danach noch eingelöst werden.

Schlüsselelement der Kampagne LIBER ist ein Crowdfunding auf der Plattform www.lokalhelden.ch. Wird das Crowdfunding-Ziel bis 28. November dieses Jahres erreicht, fliessen eine Million Schweizer Franken zurück in die Buchbranche. Der Slogan der Kampagne «Meine Buchhandlung – mein Lieblingsort» rückt Leserinnen und Leser ins Zentrum. Prisca Wirz Costantini, Vorstandsmitglied von ALESI und selbst Buchhändlerin in Lugano, sagt: «Wir laden die Leute ein, in ihrer lokalen Buchhandlung die Vielfalt des Schweizer Buchschaffens zu entdecken.» Sämtliche auf den Kampagnensujets sichtbaren Bücher stammen aus Verlagen oder von Autorinnen und Autoren der Schweiz.

Trägerschaft: A*dS – Autorinnen und Autoren der Schweiz, ALESI – Associazione librai ed editori della Svizzera Italiana, LIVRESUISSE, SBVV – Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband, SWIPS – Swiss Independent Publishers

Unterstützt von: Fondation Jan Michalski – pour l’écriture et la littérature, Fondation Leenaards, Fondation Philanthropique Famille Sandoz, Kanton Genf, Kanton Obwalden, Kanton Schwyz, Kanton Tessin, Kanton Uri, Kanton Waadt, Kanton Zürich, Landis & Gyr Stiftung, ProLitteris, Schweizer Bücherbon, Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Sophie und Karl Binding Stiftung, Stadt Freiburg, Stadt La Chaux-de-Fonds, Stadt Lausanne, Stadt Meyrin, Stadt Neuchâtel, Stadt Nyon, Stadt Vevey, Stadt Yverdon-les-Bains, Stadt Zug, Stadt Zürich.

Beitrag auf Youtube, 1:45 Minuten, mit Tanja Messerli, Olivier Babel und Prisca Wirz Costantini

Weitere Themen:

2. SRF
2. «Die BuchKönig bloggt»: Ein weiteres beliebtes Buch-Gefäss auf SRF fällt

3. Frankfurter Buchmesse
3. 2’000 Aussteller, über 73’000 Besucher

4. Frankfurter Buchmesse
4. Rote Stühle, blaues Sofa: Schweizer Impressionen aus Frankfurt

5. Schule Bern / Winterthur
5. 73 Lernende aus dem Schweizer Buchhandel reisten an die Frankfurter Buchmesse

6. Baobab Books
6. Deutscher Jugendliteraturpreis für Grafic Novel aus Litauen

7. Deutscher Jugendliteraturpreis
7. Von Baobab Books bis Woow Books

8. Schweizer Buchzentrum
8. Hanspeter Büchler tritt zurück

9. Eröffnung «Zürich liest»
9. «Wahrnehmung ist eine Interaktion»

10. Schaffhausen
10. Schlüsselübergabe im Bücherfass

11. B-Lesen
11. Spezialpreis der Stadt Bern

12. Delivros Orell Füssli
12. Kauf von Lehmann Media Schweiz

13. GfK-Sonderauswertung
13. Buchtrends 2021 in Europa

14. «Seitengeflüster»
14. Verlegerin mit 26 Jahren

15. Zwei Fragen an...
15. Violanta von Salis, scheidende Festivalleiterin von «Zürich liest»

16. Zug
16. Orell Füssli eröffnet 38. Filiale

17. SBVV-Weiterbildungskurse
17. 

18. Diverse Meldungen
18. 

19. SRF-Bücherliste
19. 

Wortmeldungen an die Schweizer Öffentlichkeit in drei Sprachen von Tanja Messerli (Bild: Screenshot), Olivier Babel und Prisca Wirz Costantini, u.a. auf dem SBVV-Youtube-Kanal zu sehen.

Top