Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2021 vom 28. Oktober 2021
18. Diverse Meldungen
18.
Schweizerisches Literaturarchiv: Gegen Ende des Jubiläumsjahrs «100 Jahre Friedrich Dürrenmatt» veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv, welches Dürrenmatt seine Gründung verdankt und seinen literarischen Nachlass aufbewahrt, eine internationale wissenschaftliche Tagung mit einem vielfältigen kulturellen Rahmenprogramm. «Wirklichkeit als Fiktion – Fiktion als Wirklichkeit» findet in hybrider Form vom 10. bis 13. November statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Anmeldung erfolgt per Mail an duerrenmatt21@nb.admin.ch
Deutschland: Thalia wehrt sich gegen den aktuellen Vorstoss des deutschen Branchenverbands Börsenverein, den Rabattkorridor zu begrenzen. Thalia-CEO Michael Busch liess ein eigenes Rechtsgutachten zum Thema erstellen und formulierte auch im «Börsenblatt»-Interview: «Eine Diskussion über Rabatte zu führen, ist unsinnig. Wir sind in einer Marktwirtschaft tätig.» Ein Hintergrundbericht zur Debatte, die seit dem Frühling heiss läuft, findet sich in einem kostenlos einsehbaren Artikel im Buchreport (22.10.)
Piper: Eine Veranstaltung am Konfuzius-Institut der Uni Duisburg-Essen der zum Buch «Xi Jinping - der mächtigste Mann der Welt» von Stefan Aust und Adrian Geiges, Piper-Verlag, wurde auf chinesischen Druck kurzfristig abgesagt. Ein beunruhigendes und verstörendes Signal, sagt Piper-Verlegerin Felicitas von Lovenberg (Pressemitteilung vom 22.10.) Gestern führte die Universität Duisburg-Essen die Online-Präsentation nun in Eigenregie durch. (Zeit Online, 26.10.)
PEN: Der Journalist Deniz Yücel wurde zum Präsidenten des deutschen PEN-Zentrums gewählt. Er tritt die Nachfolge von Regula Venske an, die sich nicht mehr zur Wahl stellte.
Münchner Bücherschau junior 2022: Noch bis zum 2. November können sich Verlage für die Münchner Bücherschau junior 2022 anmelden. Diese findet vom 12. bis 20. März im Münchner Stadtmuseum sowie digital statt.
Die Akademie der Künste in Berlin richtet das Roger-Willemsen-Archiv ein. Sei Nachlass umfasst u.a. 108 Archivkästen und 151 Aktenordner, fast lückenlos geführte Tagebücher, Fotos, Korrespondenz, u.a. Eröffnet wird es am 18. November 2021 mit einer Benefizveranstaltung. (Börsenblatt, 25.10.)
Weitere Themen:
1. Ab heute bis 28. November
1. LIBER-Bons im Wert von einer Million Franken an Leserinnen und Leser
2. SRF
2. «Die BuchKönig bloggt»: Ein weiteres beliebtes Buch-Gefäss auf SRF fällt
3. Frankfurter Buchmesse
3. 2’000 Aussteller, über 73’000 Besucher
4. Frankfurter Buchmesse
4. Rote Stühle, blaues Sofa: Schweizer Impressionen aus Frankfurt
6. Baobab Books
6. Deutscher Jugendliteraturpreis für Grafic Novel aus Litauen
7. Deutscher Jugendliteraturpreis
7. Von Baobab Books bis Woow Books
8. Schweizer Buchzentrum
8. Hanspeter Büchler tritt zurück
9. Eröffnung «Zürich liest»
9. «Wahrnehmung ist eine Interaktion»
10. Schaffhausen
10. Schlüsselübergabe im Bücherfass
11. B-Lesen
11. Spezialpreis der Stadt Bern
12. Delivros Orell Füssli
12. Kauf von Lehmann Media Schweiz
13. GfK-Sonderauswertung
13. Buchtrends 2021 in Europa
14. «Seitengeflüster»
14. Verlegerin mit 26 Jahren
15. Zwei Fragen an...
15. Violanta von Salis, scheidende Festivalleiterin von «Zürich liest»
16. Zug
16. Orell Füssli eröffnet 38. Filiale