Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 17/2022 vom 28. April 2022
5. Ukraine
5. Bücher für ukrainische Kinder
Edition bi:libri, Hueber und NordSüd veröffentlichen eine zweisprachige Ausgabe des Bilderbuchs «Kleiner Eisbär – Wohin fährst du, Lars?». 2000 Exemplare werden ab 17. Juni über den Buchhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschenkt. Buchhändlerinnen und Buchhändler in der Schweiz können es via AVA beziehen. Da die physischen Bücher aufgrund der aktuellen Papierkrise erst im Juni eintreffen, steht das digitale Buch bis dahin kostenlos auf der Website von Hueber zur Verfügung. «Hans de Beer und ich freuen uns, wenn viele ukrainische Kinder, die der Krieg aus ihrer Heimat vertrieben hat, in Lars einen Freund finden«, sagt NordSüd-Verleger Herwig Bitsche.
Carlsen veröffentlicht ein Pixi-Buch für ukrainische Kinder: «Pixi bekommt Besuch» wurde ins Ukrainische übersetzt und soll über den lokalen Buchhandel verteilt werden. Insgesamt stellt Carlsen 30’000 Exemplare kostenlos zur Verfügung. Es geht im Buch um Pixi und seine Freunde, die einer Katze helfen. Auf der Rückseite findet man statt des üblichen Basteltipps einen kleinen Grundwortschatz Ukrainisch-Deutsch. In der Schweiz sind die Pixi-Bücher über das BZ zu beziehen.
Moritz druckt wegen der hohen Nachfrage die Ukraine-Karte des polnischen Illustratoren-Duos Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski aus dem Landkartenbuch «Alle Welt» nach. Ergänzt wird das Plakat durch eine Friedenstaube auf gelbblauem Hintergrund, die Grüffelo-Illustrator Axel Scheffler gezeichnet hat, sowie durch eine Lektüreliste zum Themenbereich Krieg und Flucht. Mit Genehmigung des polnischen Verlags Dwie Siostry stellt Moritz die Karte den Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenlos zur Verfügung. Verteilt wird es über den Buchhandel. Den Folder mit der Karte kann der Schweizer Buchhandel via AVA beziehen.
Edubase in Zürich hat als Anbieterin einer E-Book-Plattform und E-Book-Produktion ebenfalls überlegt, wie sie Menschen aus der Ukraine unterstützen kann. Entstanden ist ein Gratis-Angebot für ukrainische Verlage und Lehrpersonen: Edubase konvertiert ukrainische Lehrmittel ab PDF in E-Books und verteilt kostenlose Lizenzen dazu.
Der Lehrmittelverlag Zürich stellt in Zusammenarbeit mit der European Educational Publishers Group eine Auswahl der wichtigsten Unterrichtsmaterialien für ukrainische Schülerinnen und Schüler in der Schweiz zur Verfügung. Die kostenlosen und digitalisierten ukrainischen Schulbücher umfassen die ersten 11 Schuljahre.
Die Kurt-Wolff-Stiftung, der Zusammenschluss unabhängiger Verlage in Deutschland, holt in Kooperation mit ukrainischen Verlagen Bücher aus der Ukraine nach Deutschland. Mit der AKtion «10’000 ukrainische Bücher für geflüchtete Kinder» soll dafür gesorgt werden, dass die Schul- und Kinderbücher aus der Heimat zu den Kindern kommen. Die Stiftung kauft die Bücher von den Verlagen und verteilt sie unentgeltlich an Schulen, Hilfsorganisationen, Bibliotheken und Buchläden.
Weitere Themen:
1. Buchhandlung und Verlag des Jahres
1. Das sind die Nominierten
2. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
2. Anmeldung zur Preisverleihung in Solothurn
3. SBVV
3. Generalversammlung am 13. Juni
4. Solothurner Literaturtage
4. Über 140 Veranstaltungen und Specials
6. Rotpunktverlag
6. Das Team ist wieder komplett
7. Bern
7. Lesefest Aprillen wiedereröffnet
8. BUCH WIEN
8. Jetzt anmelden zum Schweizer Gemeinschaftsstand im neuen Design
9. SBVV-Weiterbildung
9. Personalführung: Training und Vertiefung
10. «Weltempfänger»
10. Sonderausgabe Ukraine
11. Festival du Livre de Paris
11. Neustart mit reger Schweizer Beteiligung