Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 17/2022 vom 28. April 2022

6. Rotpunktverlag
6. Das Team ist wieder komplett

Das Rotpunktteam ist wieder komplett. Ansprechpartnerin für den Buchhandel ist neu Karen Muela, die den Vertrieb des Verlags verantwortet. Sie arbeitete zuvor bei Orell Füssli und kennt den Rotpunktverlag aus einer früheren Anstellung. Anina Barandun betreut das Belletristikprogramm Edition Blau. Die promovierte Germanistin leitete nach Stationen beim Staatstheater Nürnberg und beim Amt für Kultur des Kantons Bern zuletzt die Redaktion Hörspiel und Satire beim Schweizer Radio SRF. Ein Abschluss in Literaturwissenschaften und in Grafikdesign machen Elisabeth Erler zur Allrounderin im Verlag. Sie übernimmt neu Grafik, Marketing und Veranstaltungsorganisation des Rotpunktverlags.

Weitere Themen:

1. Buchhandlung und Verlag des Jahres
1. Das sind die Nominierten

2. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
2. Anmeldung zur Preisverleihung in Solothurn

3. SBVV
3. Generalversammlung am 13. Juni

4. Solothurner Literaturtage
4. Über 140 Veranstaltungen und Specials

5. Ukraine
5. Bücher für ukrainische Kinder

7. Bern
7. Lesefest Aprillen wiedereröffnet

8. BUCH WIEN
8. Jetzt anmelden zum Schweizer Gemeinschaftsstand im neuen Design

9. SBVV-Weiterbildung
9. Personalführung: Training und Vertiefung

10. «Weltempfänger»
10. Sonderausgabe Ukraine

11. Festival du Livre de Paris
11. Neustart mit reger Schweizer Beteiligung

12. Preise
12. 

13. Diverse Meldungen
13. 

14. Personalia
14. 

15. SRF-Bücherliste
15. 

Stehend v. l.: Christiane Schmidt (Programm/Lektorat Sachbuch), Anina Barandun (Edition Blau), Patrizia Grab (Co-Leitung, Herstellung), Karen Muela (Vertrieb).
Sitzend v. l.: Marco Geissbühler (Co-Leitung, Sachbuch), Elisabeth Erler (Grafik, Marketing). Foto: Romana Ganzoni

Top