Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 20/2022 vom 19. Mai 2022

12. Diverse Meldungen
12. 

London Book Fair: Nach weniger als zwei Jahren im Amt tritt der Direktor der London Book Fair, Andy Ventris, im Sommer zurück. (The Bookseller, 18. Mai)

Young Excellence Award: In Deutschland wurden die zehn jungen Talente für den #yeaward22 nominiert. Die Auszeichnung wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Frankfurter Buchmesse, dem Mediacampus Frankfurt und dem Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels MVB an herausragende Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Buchbranche vergeben.

VLB-Tix: MVB-Geschäftsführer Ronald Schild übernimmt die Leitung des Projekts VLB-Tix. Damit wird die Neuausrichtung der Digitalvorschau zur Chefsache. Kai Wels, bisher für das Projekt verantwortlich, verlässt die MVB. (Buchreport, 16. Mai)

PEN: Bei der Jahrestagung der deutschen Sektion des Schriftstellerverbands PEN am Wochenende in Gotha wurde PEN-Deutschland-Präsident Deniz Yücel knapp im Amt bestätigt, er trat aber kurz darauf zurück. Auf Twitter bezeichnete er den deutschen PEN als «Bratwurstbude». Interimsweise übernimmt nun der österreichische Schriftsteller Josef Haslinger den Vorsitz. Die Hintergründe beleuchtet der Artikel «Altehrwürdige Bratwurstbude», Literaturcafe, 16. Mai. Die taz schrieb unter dem Titel «Bratwurstbude zum Fremdschämen» von «Beschimpfungen» und «Peinlichkeiten» an einer «turbulenten Versammlung».

Schwarzwald-Buchmesse: In Hinterzarten fand vom 6. bis 8. Mai die erste Schwarzwald-Buchmesse «Blätterrausch» mit 28 regionalen Verlagen statt. Dazu wurde der Buchpreis «Wälderliebling» geschaffen, der zwei Bücher mit je 2500 Euro und einer Glasskulptur auszeichnet.

Vor 25 Jahren ging Amazon an die Börse – dazu ein Beitrag der ARD-Tagesschau vom 15. Mai.

Weitere Themen:

1. Ukraine
1. Die Solidarität der Buchbranche

2. Frankfurter Buchmesse
2. Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand läuft noch sechs Tage

3. Schweizer Buchpreis
3. Verlage reichen 88 Titel ein

4. Schweizer Vorlesetag
4. Ganze Schweiz im Vorlesefieber

5. Leipziger Buchmesse 2023
5. Vom März in den April verlegt

6. Solothurner Literaturtage
6. Zusätzliche Diskussionsrunde organisiert

7. Swiss Gourmetbook Award
7. 34 Auszeichnungen

8. SBVV
8. Junge Branchenleute zur Meinungsfreiheit

9. SBVV-Weiterbildung
9. Management-Training mit Jörg Winter

10. SBVV
10. Quereinsteigerkurs feierlich beendet

11. Leipzig
11. Zweite Klimabuchmesse findet statt

13. Kampa
13. Schaufenster-Wettbewerb zu Louise Penny

14. Zürcher Krimipreis
14. Petra Ivanov gewinnt zum zweiten Mal

15. Preise
15. 

16. In eigener Sache
16. 

17. SRF-Bücherliste
17. 

Top