Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 20/2022 vom 19. Mai 2022

10. SBVV
10. Quereinsteigerkurs feierlich beendet

Am letzten Dienstag ging der SBVV-Lehrgang Branchenwissen Buchhandel 2021/22 zu Ende. Den Abschluss bildete eine Lesung mit Karl Rühmann. Er stellte seinen neuen Roman «Die Wahrheit, vielleicht» vor, erschienen bei rüffer & rub. Der Autor engagiert sich seit Jahren in der Ausbildung von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern. Anke Simon, die den Kurs besuchte, las aus ihren Werken vor und begeisterte die Zuhörenden mit Storys rund um Liebe und Fantasy. Die beiden ganz unterschiedlichen Lesungen zeigten beinahe exemplarisch die Vielfältigkeit dieses Kurses auf: Er lebt von den engagierten Referentinnen und Referenten und den motivierten und begeisterten Teilnehmenden. Die Abschlusspräsentationen folgen nächste Woche. Im Juni können dann hoffentlich alle ihr Kurs-Zertifikat an die Wand hängen – vielleicht sogar in einer eigenen Buchhandlung. Der SBVV vergibt pro Jahr um die 40 solcher Zertifikate. Die Kurse sind seit Jahren ausgebucht.

Susanne Weibel

Weitere Themen:

1. Ukraine
1. Die Solidarität der Buchbranche

2. Frankfurter Buchmesse
2. Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand läuft noch sechs Tage

3. Schweizer Buchpreis
3. Verlage reichen 88 Titel ein

4. Schweizer Vorlesetag
4. Ganze Schweiz im Vorlesefieber

5. Leipziger Buchmesse 2023
5. Vom März in den April verlegt

6. Solothurner Literaturtage
6. Zusätzliche Diskussionsrunde organisiert

7. Swiss Gourmetbook Award
7. 34 Auszeichnungen

8. SBVV
8. Junge Branchenleute zur Meinungsfreiheit

9. SBVV-Weiterbildung
9. Management-Training mit Jörg Winter

11. Leipzig
11. Zweite Klimabuchmesse findet statt

12. Diverse Meldungen
12. 

13. Kampa
13. Schaufenster-Wettbewerb zu Louise Penny

14. Zürcher Krimipreis
14. Petra Ivanov gewinnt zum zweiten Mal

15. Preise
15. 

16. In eigener Sache
16. 

17. SRF-Bücherliste
17. 

Lesung im Sphères zum Abschluss des Kurses. Foto: Manuela Gilgien

Top