Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2022 vom 16. Juni 2022
2. Buchhandlung und Verlag des Jahres
2. Bellini in Stäfa und Limmat in Zürich
Seit 2010 lobt der SBVV die Auszeichnungen «Buchhandlung und Verlag des Jahres» aus. Eine Jury schlägt je drei Nominierte vor; das Publikum bestimmt, wer das vom Buchzentrum gesponserte Preisgeld von je 5000 Franken gewinnt. In diesem Jahr hatten die Buchhandlung Bellini in Stäfa und der Limmat-Verlag in Zürich die Nasen vorn.
Die klangvollen und prestigeträchtigen Auszeichnungen konnten an der Generalversammlung des SBVV am 13. Juni in Bern endlich wieder in würdigem Rahmen übergeben werden. «Wir sind sehr froh darüber», sagt SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli, «denn alle Nominierten verdienen die Anerkennung und die Wertschätzung ihrer innovativen und kreativen Arbeit nicht nur in Form der Auszeichnung, sondern auch in Form von Applaus seitens ihrer Kolleginnen und Kollegen.» In diesem Jahr nahmen 7000 Buchbegeisterte an der Abstimmung teil. Zur Auswahl standen bei den Verlagen zudem die brotsuppe aus Biel und Baobab Books aus Basel. Bei den Buchhandlungen waren die Leserei in Zofingen und QueerBooks in Bern in der Schlussauswahl. Das Resultat bei den Voten war knapp.
Bellini: Kompetent und kohärent
Zur Buchhandlung des Jahres wurde schliesslich die Buchhandlung Bellini in Stäfa gewählt. «Wer an die Buchhandlung Bellini denkt, hat ein Wort im Kopf: stilvoll!», befand die Jury. «Das, perfektes Marketing mit einem kohärenten Auftritt und die Liebe zum Buch sind im Handeln des engagierten Teams mehr als spürbar.» Inhaberin Sandra Bellini zeigte sich von der Wahl positiv überrascht: «Man hofft ja immer, aber jede der nominierten Buchhandlungen hätte es verdient gehabt.» Die Auszeichnung sei eine Bestätigung, dass man seinen Job gut mache.
Limmat: Frisch und aktuell
Auch die Auszeichnung «Verlag des Jahres» ging in den Kanton Zürich, an den Stadtzürcher Limmat-Verlag. Für Co-Verlagsleiter Lukas Haller war die Auszeichnung gleichzeitig Geburtstagsgeschenk - perfektes Timing und «eine gute Überraschung!», sagt Lukas Haller. «Für unser Team ist die Auszeichnung eine tolle Motivation für die Zukunft», sagt Co- Verlagsleiterin Rahel Beyerle, «denn auch wenn wir offenbar vieles richtig gemacht haben, kann man es ja immer noch ein Stück richtiger machen.» Die Jury lobte in den höchsten Tönen: «Seit bald 50 Jahren entdeckt der Limmat-Verlag frische wie auch lyrische Stimmen aus allen Sprachregionen der Schweiz und darüber hinaus. Schon früh hat sich das Programm Themen wie Frauenleben, Frauengeschichten und Geschlechterfragen gewidmet, und es nimmt sich bis heute beharrlich der aktuellen politischen Themen an.»
Weitere Themen:
1. GV des SBVV
1. Tolle Stimmung ohne Gegenstimmen
3. Haupt Bern
3. Patrizia Haupt wird neue Verlegerin
4. Orell Füssli
4. Payot zieht im Stauffacher ein
5. Diogenes
5. Ursula Bergenthal geht
7. SBVV
7. Netzwerkanlass im Bundeshaus
8. Eine Frage an
8. Annette Beger zum Auftritt im Bundeshaus
9. Digitale Buchtage
9. Das Programm steht
10. Schönste Deutsche Bücher
10. gta, Limmat und NIMBUS ausgezeichnet
11. Kooperation mit Skoobe
11. Orell Füssli lanciert eine eBook-Flatrate
12. ALMA
12. Carlo Meier und Doris Lecher für «Kinderbuch-Nobelpreis» nominiert
13. Spector Books
13. Dorothee Elmiger wird Co-Herausgeberin
14. Penguin Random House
14. Heyne gestärkt
15. 20. Internationaler Comic-Salon
15. Comic-Wochenende in Erlangen