Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2022 vom 16. Juni 2022

7. SBVV
7. Netzwerkanlass im Bundeshaus

Zum Auftakt der dritten Sessionswoche lud die Parlamentarische Gruppe Kultur den SBVV zu einem Netzwerkanlass ins Bundeshaus ein. Mit Blick auf die Kulturbotschaft 2024 konnten Buchverlage aus allen Sprachregionen der Schweiz ihre Werke zeigen und sich mit Politikerinnen und Politikern austauschen. Nach einer Begrüssung durch Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider und Nationalrat Kurt Fluri, die das Co-Präsidium der Parlamentarischen Gruppe bilden, nutzte SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli die Gelegenheit, den Anwesenden die Eigenleistungen der Branche und ihre Forderungen bezüglich der kommenden Kulturbotschaft an Beispielen aufzuzeigen. Stefan Howald, Herausgeber von «Projekt Schweiz», las je einen Textauszug in Deutsch und Französisch vor. Fünfzehn Verlage aus allen Landesteilen und Sprachräumen präsentierten in der Galerie des Alpes eine Auswahl des vielseitigen Schweizer Buchschaffens. «Auch wenn das Interesse der Parlamentarierinnen und Parlamentarier für die Ausstellenden mit einem Dutzend Besuchenden enttäuschend war, halte ich diesen Auftritt für wichtig», sagt Tanja Messerli. «Mit solchen Anlässen gewinnen wir nicht viele, aber tragfähige Kontakte. Selbstverständlich werden wir die Aktion evaluieren und verbessern, sollte eine Wiederholung möglich sein. Das hoffe ich, denn die Kulturbotschaft 2025–2028 gehört zu unseren wichtigsten politischen Anliegen, Vernetzung ist unabdingbar, auch untereinander.»

Weitere Themen:

1. GV des SBVV
1. Tolle Stimmung ohne Gegenstimmen

2. Buchhandlung und Verlag des Jahres
2. Bellini in Stäfa und Limmat in Zürich

3. Haupt Bern
3. Patrizia Haupt wird neue Verlegerin

4. Orell Füssli
4. Payot zieht im Stauffacher ein

5. Diogenes
5. Ursula Bergenthal geht

6. Appell von Dirk Vaihinger
6. Ukrainische Verlage unterstützen anstatt selbst ukrainische Titel produzieren

8. Eine Frage an
8. Annette Beger zum Auftritt im Bundeshaus

9. Digitale Buchtage
9. Das Programm steht

10. Schönste Deutsche Bücher
10. gta, Limmat und NIMBUS ausgezeichnet

11. Kooperation mit Skoobe
11. Orell Füssli lanciert eine eBook-Flatrate

12. ALMA
12. Carlo Meier und Doris Lecher für «Kinderbuch-Nobelpreis» nominiert

13. Spector Books
13. Dorothee Elmiger wird Co-Herausgeberin

14. Penguin Random House
14. Heyne gestärkt

15. 20. Internationaler Comic-Salon
15. Comic-Wochenende in Erlangen

16. Preise
16. 

17. Diverse Meldungen
17. 

18. SRF-Bücherliste
18. 

Ständerätin Elisabeth Baume-Schneider und Nationalrat Kurt Fluri, Foto: Linda Malzacher

Top