Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2022 vom 16. Juni 2022
10. Schönste Deutsche Bücher
10. gta, Limmat und NIMBUS ausgezeichnet
Die Stiftung Buchkunst wählte die 25 Schönsten Deutschen Bücher aus 645 Einsendungen. Auch Werke aus Schweizer Verlagen wurden ausgezeichnet:
gta, Zürich: «Against and for Method» von Jan Silberberger, Kim Helmersen u. a. Gestaltung: Brighten the Corners / Frank Philippin, Billy Kiosoglou, Sparte Fachbuch
Limmat, Zürich: «Bewegung tut gut» von Philipp Anz, Sara Arzu Hardegger, Gregor Huber u. a. Gestaltung: Huber/Sterzinger, Sara Arzu Hardegger, Sparte Sachbuch
NIMBUS: Kunst und Bücher, Wädenswil: «Briefe 1905–1942», 3 Bände, von Sophie Taeuber-Arp u. a. Gestaltung: Hubertus Design / Kerstin Landis, Jonas Vögeli, Romy Strasser, Sparte allgemeine Literatur
Die Broschüre zu allen ausgezeichneten Büchern ist als Download verfügbar.
Weitere Themen:
1. GV des SBVV
1. Tolle Stimmung ohne Gegenstimmen
2. Buchhandlung und Verlag des Jahres
2. Bellini in Stäfa und Limmat in Zürich
3. Haupt Bern
3. Patrizia Haupt wird neue Verlegerin
4. Orell Füssli
4. Payot zieht im Stauffacher ein
5. Diogenes
5. Ursula Bergenthal geht
7. SBVV
7. Netzwerkanlass im Bundeshaus
8. Eine Frage an
8. Annette Beger zum Auftritt im Bundeshaus
9. Digitale Buchtage
9. Das Programm steht
11. Kooperation mit Skoobe
11. Orell Füssli lanciert eine eBook-Flatrate
12. ALMA
12. Carlo Meier und Doris Lecher für «Kinderbuch-Nobelpreis» nominiert
13. Spector Books
13. Dorothee Elmiger wird Co-Herausgeberin
14. Penguin Random House
14. Heyne gestärkt
15. 20. Internationaler Comic-Salon
15. Comic-Wochenende in Erlangen