Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2022 vom 15. September 2022
15. Diverse Meldungen
15.
Orell Füssli Bellevue feiert sein 20-jähriges Bestehen. Die nächsten 10 Tage wird gefeiert, unter anderem mit hochkarätigen Gesprächen, etwa zwischen Zora Del Buono und Luzia Stettler, Gabriel Palacios und Oliver Haindl, Ute Kröger und Monika Schärer oder Thomas Strässle und Nicola Steiner.
Die Kinderbuchmesse Bologna erweitert den Rechtehandel. Ab 2023 sollen im Agentenzentrum in Bologna erstmals Stoffe abseits der Kinder- und Jugendbuchliteratur gehandelt werden. (Publishers Perspectives, 9. September)
Nach der Gerichtsverhandlung zwischen Penguin Random House und dem US-Justizministerium um die geplante Übernahme von Simon & Schuster bekräftigten die Anwälte beider Seiten ihren Standpunkt in mehreren Schriftsätzen. (Börsenblatt, 12. September)
Der Hörbuchverlag Parlando kündigte für den Herbst sein letztes Programm an. Das Label für literarische Hörbücher wurde vor 22 Jahrn gegründet und gehört seit 2017 zum Holtzbrinck-Hörbuchverlag Argon. (Parlando, unter Verlag / Aktuelles)
Das Börsenblatt veröffentlichte am 9. September eine Bücherliste zum Tod der Queen. Am 4. Juni war in Grossbritannien das 70. Jubiläums der Thronbesteigung von Elisabeth II. gefeiert worden. Dabei liess sich die Queen mit einer britischen Buch-Ikone flimen: «The Queen and Paddington Bear get the Platinum Party at the Palace rocking», Youtube-Video vom 6. Juni 2022.
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Die Bewerbungsphase läuft
2. Digitale Buchtage Schweiz
2. Am Montag geht es los!
3. Leserei Zofingen
3. 900 Gäste strömten zum Jubiläumsfest
4. In eigener Sache
4. Der nächste Newsletter kommt am Mittwoch
5. Seitengeflüster
5. Was nützt TikTok den Buchhandlungen?
6. Buchfestival Olten
6. Die sechste Ausgabe
7. Kulturpreis des Kantons Zürich
7. Hannes Binder geehrt
8. Ausschreibung
8. Übersetzungs-Nachwuchs fördern
9. Kolibri
9. Die neuen Empfehlungen von Baobab Books sind da
10. Frankfurter Buchmesse
10. Doppelt so viele Ausstellende wie 2021
11. SBVV-Weiterbildung
11. Metadaten / Social Media
12. Kalenderpreis
12. 10 Kalender, welche die Vielfalt zeigen