Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2022 vom 15. September 2022
12. Kalenderpreis
12. 10 Kalender, welche die Vielfalt zeigen
Der Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels wird in diesem Jahr in neuer Form vergeben: Statt wie bisher Sieger in sechs Kategorien zu ermitteln, stellte die Jury eine Bestenliste aus zehn Titeln zusammen, welche die Vielfalt des Kalendermarkts aufzeigen soll. Ausgewählt wurden:
- «Art Culinaire», Ackermann Kunstverlag
- «Das Museum des Meeres», Dumont Kalenderverlag
- «Der literarische Küchenkalender», edition momente
- «Deutschland ist wanderbar!», Ackermann Kunstverlag
- «(Wieder) Ein tolles Jahr», Bohem Press
- «Jahresbegleiter Go for Future!», Korsch
- «Literary Art», Korsch
- «Peace Kalender», Athesia Kalenderverlag
- «Sprachkalender 2023 Dialekte – von den Alpen bis zur Nordsee», PONS Langenscheidt
- «Statis-Tick», Kulturverlag Kadmos
Der «Sprachkalender Dialekte», der bei Langenscheidt erscheint, bietet übrigens auch dialektalen Wortschatz aus der Schweiz. Verlagsvertreter Heinz Marti: «In etwa jedem Kalendermonat findet sich ein schweizerdeutscher Begriff. Sogar Walliserdeutsch hat die Redaktion aufgenommen, ‹Magusii› = Tante-Emma-Laden.»
Das Fachmagazin Börsenblatt ist Medienpartner des Preises. Auf Börsenblatt kann man einen Blick in alle 10 Kalender werfen – inklusiv Jury-Begründung.
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Die Bewerbungsphase läuft
2. Digitale Buchtage Schweiz
2. Am Montag geht es los!
3. Leserei Zofingen
3. 900 Gäste strömten zum Jubiläumsfest
4. In eigener Sache
4. Der nächste Newsletter kommt am Mittwoch
5. Seitengeflüster
5. Was nützt TikTok den Buchhandlungen?
6. Buchfestival Olten
6. Die sechste Ausgabe
7. Kulturpreis des Kantons Zürich
7. Hannes Binder geehrt
8. Ausschreibung
8. Übersetzungs-Nachwuchs fördern
9. Kolibri
9. Die neuen Empfehlungen von Baobab Books sind da
10. Frankfurter Buchmesse
10. Doppelt so viele Ausstellende wie 2021
11. SBVV-Weiterbildung
11. Metadaten / Social Media