Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2022 vom 15. September 2022
10. Frankfurter Buchmesse
10. Doppelt so viele Ausstellende wie 2021
Die Frankfurter Buchmesse (19.–23. Oktober) kündigt an, dass das spanische Königspaar König Felipe VI und Königin Letizia den Gastland-Auftritt eröffnet, zusammen mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ein besonderer Fokus der diesjährigen Messe liegt auf der Literatur und Kultur der Ukraine. Einen russischen Gemeinschaftsstand wird es nicht geben. Neu ist eine Kooperation mit TikTok. 4000 Ausstellende aus über 80 Ländern haben sich angemeldet; auch wenn doppelt so sind wie 2021, liegen die Zahlen noch um einiges tiefer als in der Vor-Corona-Zeiten. Messedirektor Juergen Boos: «Ohne die politische Unterstützung der vergangenen zwei Jahre gäbe es uns nicht mehr.» Corona-Auflagen sind 2022 nicht geplant, allerdings würden Schutzassnahmen von Seiten der Organisatoren ergriffen, so Juergen Boos. Erstmals dürfen Privatbesucher schon am Freitagmorgen auf die Messe. Der Verkauf von Büchern ist am Freitag, Samstag und Sonntag gestattet. Eine ausführliche Berichterstattung zur Pressekonferenz vom letzten Donnerstag finden Sie im Börsenblatt.
Weitere Links: Ausstellerverzeichnis – Ticketvorverkauf – Veranstaltungskalender
Deko-Material für Buchhandlungen zum Gastland wird via Livendo verschickt – auch in die Schweiz.
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Die Bewerbungsphase läuft
2. Digitale Buchtage Schweiz
2. Am Montag geht es los!
3. Leserei Zofingen
3. 900 Gäste strömten zum Jubiläumsfest
4. In eigener Sache
4. Der nächste Newsletter kommt am Mittwoch
5. Seitengeflüster
5. Was nützt TikTok den Buchhandlungen?
6. Buchfestival Olten
6. Die sechste Ausgabe
7. Kulturpreis des Kantons Zürich
7. Hannes Binder geehrt
8. Ausschreibung
8. Übersetzungs-Nachwuchs fördern
9. Kolibri
9. Die neuen Empfehlungen von Baobab Books sind da
11. SBVV-Weiterbildung
11. Metadaten / Social Media
12. Kalenderpreis
12. 10 Kalender, welche die Vielfalt zeigen