Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 9/2023 vom 02. März 2023
1. Marktzahlen 2022
1. Ein Minus von 1,9 %
Das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment erstellt im Auftrag des SBVV einen jährlichen Marktreport. Basis dafür bilden die Verkäufe sämtlicher physischer und digitaler Editionsformen von Büchern und Hörbüchern durch den stationären Buchhandel sowie durch Onlineshops, die Absätze spezialisierter Anbieter für Schulen, Bibliotheken und weitere institutionelle Kunden sowie der Direktvertrieb von Verlagen an Endkunden. Heute sind die Zahlen publiziert worden.
2022 erzielte der Deutschschweizer Buchmarkt einen Gesamtumsatz von 575 Millionen Franken. Das entspricht einem Rückgang von 1,9 % gegenüber 2021, als ein Gesamtumsatz von 586 Millionen Franken registriert wurde.
Der stationäre Buchhandel und die Onlineshops steuern den grössten Teil zu dieser Zahl bei. 2022 erzielte dieser Bereich einen Jahresumsatz von insgesamt 373,5 Millionen Franken, verkauft wurden insgesamt 16,97 Millionen Bücher. Nach drei Jahren, in denen der Umsatz zum Teil deutlich gestiegen war, musste damit erstmals wieder ein Rückgang verzeichnet werden: Im Vergleich zu 2021 resultierte ein Minus von 3,6 %. Die Buchverkäufe gingen um 4 % zurück, die Stückpreise erhöhten sich übers Jahr gesehen um 0,4 %.
Für das negative Ergebnis gibt es mehrere Gründe. Die Covid-19-Pandemie hatte dem Buch 2020 und 2021 viel Auftrieb verschafft; in den Lockdowns hatten die Menschen Zeit zum Lesen gehabt. Dieser Treiber fiel 2022 weg. Gleichzeitig trübte sich die Konsumentenstimmung deutlich ein – vor allem infolge des Ukraine-Kriegs und der daraus resultierenden Explosion der Energiekosten.
Zusätzlich verschlechert wurde die Situation des Buchmarkts durch die Inflation. 2022 belief sich die Jahresteuerung in der Schweiz offiziell auf 2,8 %. Die Preissteigerungen 2022 bei Büchern um 0,4 % lag weit unter diesem Wert. Der Buchmarkt, der traditionell mit geringer Profitabilität auskommen muss, wird von der Inflation wirtschaftlich stark bedrängt.
Es gibt auch Lichtblicke: Ende 2022 zählte der SBVV 261 angeschlossene Buchhandlungen, sechs mehr als im Vorjahr. Und auch die Zahl der Lernenden hat um insgesamt 19 Personen zugenommen.
Der ganze Marktreport 2022 ist auf der Website des SBVV aufgeschaltet.
Weitere Themen:
2. Buchhandlung und Verlag des Jahres
2. Reichen Sie Ihre Vorschläge ein!
3. Büchersalon Berlin 2023
3. Jetzt bewerben
4. Lieblingsbuch 2023
4. Letzte Gelegenheit für Vorschläge
5. Zwei Fragen an
5. Christian Hug, Texter beim Bücherbon-Newsletter
6. Orell Füssli
6. Neue Filiale im Bahnhof Bern
7. 45. Solothurner Literaturtage
7. Die 77 Namen sind veröffentlicht
8. Weltempfänger
8. Lenos nominiert
9. SIKJM
9. Motto der Schweizer Erzählnacht
10. 18. Thuner Literaturfestival
10. Ab morgen - mit Programmänderung
12. Netzwerk der Literaturhäuser
12. Appell