Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 25/2023 vom 22. Juni 2023
1. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
1. Salman Rushdie ist der Preisträger 2023
Salman Rushdie erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Die Verleihung des Friedenspreises findet am Sonntag, 22. Oktober, in der Frankfurter Paulskirche statt und wird live um 11 Uhr im ZDF übertragen.
Die Begründung des Stiftungsrats unter dem Vorsitz von Börsenverein-Vorstehehern Karin Schmidt-Friderichs: «Seit seinem 1981 erschienenen Meisterwerk ‹Mitternachtskinder› beeindruckt Salman Rushdie durch seine Deutungen von Migration und globaler Politik. In seinen Romanen und Sachbüchern verbindet er erzählerische Weitsicht mit stetiger literarischer Innovation, Humor und Weisheit. Dabei beschreibt er die Wucht, mit der Gewaltregime ganze Gesellschaften zerstören, aber auch die Unzerstörbarkeit des Widerstandsgeistes Einzelner. Weil der iranische Ajatollah Chomeini 1989 eine Fatwa gegen ihn aussprach, lebt Salman Rushdie in ständiger Gefahr. Dennoch ist er nach wie vor einer der leidenschaftlichsten Verfechter der Freiheit des Denkens und der Sprache – und zwar nicht nur seiner eigenen, sondern auch der von Menschen, deren Ansichten er nicht teilt. Unter hohen persönlichen Risiken verteidigt er damit eine wesentliche Voraussetzung des friedlichen Miteinanders. Kurz vor Veröffentlichung seines jüngsten Romans ‹Victory City› wurde er im August 2022 Opfer eines Mordanschlags. Trotz massiver körperlicher und psychischer Folgen, mit denen er noch immer ringt, schreibt er weiter: einfallsreich und zutiefst menschlich. Wir ehren Salman Rushdie für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert.» Die Antwort von Salman Rushdie, der am Tag der Verkündung 76 Jahre alt wurde: «Ich fühle mich sehr geehrt und bin dankbar für diese wichtige Auszeichnung. Ich kann der Jury nur für ihre Grosszügigkeit danken. Ich weiss, wie bedeutsam dieser Preis ist, und ich bin ein wenig eingeschüchtert von der Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger, zu der sich mein Name nun gesellen wird. Ich freue mich wirklich sehr.»
Medientipps: Erstes Interview mit dem Friedenspreisträger von Michael Roesler-Graichen im Börsenblatt. – Daniel Kehlmann im NDR-Interview über die Wahl von Salman Rushdie.
Weitere Themen:
2. Stuttgarter Buchwochen
2. Anmeldung zu Schweizer Zimmer eröffnet
3. Save the Date
3. Fest zum 175. Jubiläum des SBVV
4. Seitengeflüster
4. Schweizer Bücherbon im Fokus
5. Eine Frage an
5. Herwig Bitsche zur AvJ-Tagung
6. Berliner Bücherfest
6. 20 Schweizer Verlage
7. Schönste Deutsche Bücher 2023
7. Schweizer Verlage ausgezeichnet
8. Zürich und Winterthur
8. Mindestlohn: Noch viele Fragezeichen
9. Writer in Residence
9. Adania Shibli für ein halbes Jahr in Zürich
10. NordSüd
10. Schlange stehen für Schnäppli
11. Frankfurter Buchmesse
11. Ehrengast Slowenien präsentiert Auftritt
12. SIKJM
12. Jahrestagung: Bilder lesen