Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 25/2023 vom 22. Juni 2023
11. Frankfurter Buchmesse
11. Ehrengast Slowenien präsentiert Auftritt
Letzte Woche präsentierte Slowenien in Frankfurt seinen Gastlandauftritt «Waben der Worte» an der Frankfurter Buchmesse (18.–22. Oktober). Die zentrale Lage in Europa zwischen den germanischen, romanischen und slawischen Sprachen mache Slowenien so besonders, sagte Miha Kovac vom Kuratorenteam: «Ganz Europa liegt in unserem Land.» Über 80 Titel aus dem Slowenischen und über Slowenien seien im Rahmen des Ehrengastprogramms auf Deutsch erschienen, betonte Messedirektor Juergen Boos, und er legte allen die Novitätenliste ans Herz.
Die Liste der beim Gastlandauftritt anwesenden Autorinnen und Autoren umfasst derzeit über 70 Namen, sie beginnt bei Zoe Ashwood und endet bei Slavoj Žižek. In Slowenien sind Lyriklesungen kein Nischenangebot, sondern ziehen ein grosses Publikum an – Lyrik wird einen zentralen Stellenwert einnehmen. Architekt Jure Sadar präsentierte ausserdem die poetische Gestaltung des Gastlandpavillions – dieser soll wie ein offenes Buch viel Tageslicht hereinlassen. Das gesamte Programm – inklusiv Rahmenprogramm – ist jetzt veröffentlicht unter sloveniafrankfurt2023.com.
Medientipp: Die ganze Pressekonferenz auf YouTube.
Weitere Themen:
1. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
1. Salman Rushdie ist der Preisträger 2023
2. Stuttgarter Buchwochen
2. Anmeldung zu Schweizer Zimmer eröffnet
3. Save the Date
3. Fest zum 175. Jubiläum des SBVV
4. Seitengeflüster
4. Schweizer Bücherbon im Fokus
5. Eine Frage an
5. Herwig Bitsche zur AvJ-Tagung
6. Berliner Bücherfest
6. 20 Schweizer Verlage
7. Schönste Deutsche Bücher 2023
7. Schweizer Verlage ausgezeichnet
8. Zürich und Winterthur
8. Mindestlohn: Noch viele Fragezeichen
9. Writer in Residence
9. Adania Shibli für ein halbes Jahr in Zürich
10. NordSüd
10. Schlange stehen für Schnäppli
12. SIKJM
12. Jahrestagung: Bilder lesen