Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 32/2023 vom 31. August 2023

4. Digitale Buchtage Schweiz
4. Starkes Programm für den Buchhandel

Am Montag, 18. September, findet bereits zum vierten Mal die Online-Veranstaltung «Digitale Buchtage Schweiz» des SBVV statt. Dieses Jahr dreht sich alles um Resilienz in der Buchbranche. Das Programm dauert von 9 bis 17 Uhr. Dass Menschen, die in Buchhandlungen arbeiten, oft weniger gut an solchen Veranstaltungen teilnehmen können als andere, ist dem Organisationskomitee bewusst. Dennoch hat das OK auf ein Programm geachtet, das für Buchhandlungen wie für Verlage gleichermassen attraktiv ist. OK-Mitglied Linda Malzacher: «Es können selbstverständlich auch einzelne Online-Veranstaltungen Programmpunkte besucht werden!» Für Buchhändlerinnen und Buchhändler besonders interessant sind etwa die moderierte Gesprächsrunde «Buchhandel in Bewegung» von 9.45 bis 11 Uhr, «Best Practice – Gemeinsam stärker werden» mit Beispielen aus der Praxis von 11.15 bis 12.15 Uhr oder «NextGen – Die Buchbranche 2033» mit vier jungen Buchmenschen von 13.30 bis 14.30 Uhr.

Auch für die Teilnahme an einem einzelnen Veranstaltungsslot ist eine Anmeldung für die Gesamtveranstaltung nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Themen:

1. Schweizerische Botschaft Berlin
1. Auftritt-Schweiz-Büchersalon am Montag

2. Berlin
2. Auftritt-Schweiz-Buchwoche bis am Samstag

3. Neues Datenschutzgesetz
3. Aktualisiertes Merkblatt vom SBVV

5. Hochschule Design & Kunst Luzern
5. Neue Studienleitung Illustration: Zäsur und Kontinuität

6. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
6. Titel bis 30. September einreichen

7. Grenchen
7. Programm zweites Schweizer Krimifestival

8. Helvetiq
8. Marcel Ramirez wird Key-Account

9. Eine Frage an
9. Michèle Minelli, Autorin

10. Karger
10. Kooperation mit National Health Service

11. Diverse Meldungen
11. 

12. Personalia
12. 

13. In memoriam
13. 

14. SRF-Bücherliste
14. 

Top