Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 46/2023 vom 07. Dezember 2023
5. Zürich und München
5. NordSüd übernimmt bi:libri
Die bilinguale Edition bi:libri geht per 1. Januar 2024 an den Zürcher Bilderbuchverlag NordSüd. Kristy Koth bleibt weiterhin Geschäftsführerin. Die Edition bi:libri wurde 2004 in München gegründet und war einer der ersten Verlage Deutschlands, der sich auf zwei- und mehrsprachige Kinderbücher spezialisierte. Kinder, die zweisprachig aufwachsen, sollten in ihrer Sprachentwicklung durch bilinguale Bücher unterstützt werden. Kristy Koth ist seit 2015 Inhaberin und Geschäftsführerin. Für den international agierenden NordSüd-Verlag sind mehrsprachige Bilderbücher seit jeher ein wichtiger Bestandteil des Portfolios. Edition bi:libri und NordSüd arbeiten bereits seit 2008 im Bereich mehrsprachiger Bilderbuchausgaben zusammen. Seit vier Jahren kooperiert bi:libri auch mit dem amerikanischen Imprint von NordSüd. Die Zusammenarbeit der beiden Verlage wird nun durch die Übernahme verstärkt. Kooperationspartner ist der Münchner Hueber-Verlag, der die Vertriebs- und Marketingaktivitäten von bi:libri seit 2010 steuert.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im November 2023
1. Deutlich geringerer Absatz als im Vorjahr
2. Löhne
2. Die Gehälter 2024 sind verhandelt
3. Adventskalender
3. Bücher-Schatzsuche in Winterthur
6. Zürich und München
6. Mohrbooks übernimmt die Literaturagentur anoukh foerg
7. Pisa-Studie
7. Schere in der Lesekompetenz ging weiter auf
8. Der Schweizer Buchhandel
8. Heute erscheint das neue Heft
10. Literaturfestival Wortlaut
10. Neues Leitungs-Duo
11. Ausschreibung
11. OpenNet-Schreibwettbewerb
12. Writer in Residence
12. Sayaka Murata kommt nach Zürich
13. Frankfurter Buchmesse
13. Chile wird Gastland 2027
14. Litprom
14. Winter-Bestenliste Weltempfänger