Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 46/2023 vom 07. Dezember 2023

4. Salone Internazionale del Libro di Torino 2024
4. Bewerbung für das Rights-Center-Fellowship-Programm

Die deutsche Sprache wird Ehrengast auf der Buchmesse in Turin vom 9. bis 13. Mai 2024. Die deutschsprachigen Länder, die sogenannten DACH-Länder, werden ihre Buchproduktion auf der Buchmesse an einem gemeinsamen Stand präsentieren. Dieser Auftritt wird für die Schweiz von der Kulturstiftung Pro Helvetia und dem SBVV, für Deutschland von der Frankfurter Buchmesse, dem Goethe-Institut und dem Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und für Österreich vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, von den österreichischen Kulturforen in Mailand und Rom und dem HVB organisiert.

Es sind zahlreiche Auftritte von Autorinnen und Autoren in Turin geplant. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Stimmen der deutschsprachigen Literaturszene gelegt, die sich in ihren Heimatländern profiliert haben und ins Italienische übersetzt wurden. Und gerade der Übersetzung, dem wichtigsten Instrument des literarischen Austauschs zwischen den Ländern, wird für das Publikum, die Verlage und ihre Übersetzerinnen und Übersetzern ein wichtiger Schwerpunkt gewidmet. Nach Angaben der Associazione Italiana Editori ist Deutsch nach Englisch und Französisch die am dritthäufigsten übersetzte Sprache in Italien. Im Jahr 2020 wurden 970 Titel aus dem Deutschen ins Italienische übersetzt.

Die Buchmesse Turin bietet ein Fellowship-Programm für Verlegerinnen und Verleger, Lektorinnen und Lektoren sowie Lizenzverantwortliche an. Bewerbungen sind ab jetzt bis zum Dienstag, 23. Januar 2024, möglich. Die ausgewählten Bewerber und Bewerberinnen erhalten eine Unterkunft für drei Nächte (8. bis 10. Mai) in einem der Partnerhotels der Buchmesse, freien Zugang zum Rights Center und zur Buchmesse während der gesamten Dauer der Messe sowie zu Sonderveranstaltungen und zum Workshop-Programm der Messe.

Ab Januar 2024 ist das offizielle Buchungsportal für das Rights Centre aufgeschaltet. Das Rights Centre wird von Mittwoch, 8. Mai, bis Freitag, 10. Mai, im Lingotto Congress Center geöffnet sein, während die Publikumsmesse vom Donnerstag, 9. Mai, bis Montag, 13. Mai, zugänglich ist.

Medientipp: Eindrücke vom Rights Centre am diesjährigen Salone Internazionale del Libro di Torino (Youtube, 1:03 Minuten)

Weitere Themen:

1. Umsatzentwicklung im November 2023
1. Deutlich geringerer Absatz als im Vorjahr

2. Löhne
2. Die Gehälter 2024 sind verhandelt

3. Adventskalender
3. Bücher-Schatzsuche in Winterthur

5. Zürich und München
5. NordSüd übernimmt bi:libri

6. Zürich und München
6. Mohrbooks übernimmt die Literaturagentur anoukh foerg

7. Pisa-Studie
7. Schere in der Lesekompetenz ging weiter auf

8. Der Schweizer Buchhandel
8. Heute erscheint das neue Heft

9. Der Schweizer Buchhandel
9. Neuerscheinungen aus der Schweiz: Titel einreichen fürs Booklet bis 22. Dezember

10. Literaturfestival Wortlaut
10. Neues Leitungs-Duo

11. Ausschreibung
11. OpenNet-Schreibwettbewerb

12. Writer in Residence
12. Sayaka Murata kommt nach Zürich

13. Frankfurter Buchmesse
13. Chile wird Gastland 2027

14. Litprom
14. Winter-Bestenliste Weltempfänger

15. Preise
15. 

16. SIKJM
16. Weiterbildungsprogramm 2024

17. Diverse Meldungen
17. 

18. SRF-Bücherliste
18. 

Rights Centre in Turin diesen Frühling. Foto: Salone Internazionale del Libro di Torino, Screenshot

Top