Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 35/2024 vom 19. September 2024
14. Diverse Meldungen
14.
Whitepaper zum Hörbuchmarkt: In den letzten 15 Jahren habe der globale Hörbuchmarkt ein erstaunliches Wachstum erfahren, konstatiert das aktuelle Audio-Whitepaper der Frankfurter Buchmesse. Mehrere Quellen deuten für die Zeit bis 2030 auf ein weiteres starkes Umsatz-Wachstum hin: plus 25 Prozent jährlich könnten für die nächsten sieben Jahre herausspringen. Das komplette Whitepaper der Frankfurter Buchmesse steht als kostenloser Download bereit.
Anlass für Berufsbildende: Letzte Woche trafen sich Berufsbildnerinnen und -bildner an der Wirtschaftsschule KV Winterthur. Nach der Begrüssung durch die Schulleiterin Susanne Cavadini stellte Christoph Hänni vom SBVV die Lerndokumentation vor. Danach hatten die Teilnehmenden in Kleingruppen die Möglichkeit, sich über Erfahrungen damit auszutauschen. Ausserdem konnten Unsicherheiten und Änderungsvorschläge gesammelt und aufgeschrieben werden. Nebst Christoph Hänni begleitete Debora Sallenbach, Lehrperson an der WSKVW, diese Arbeit. Der Anlass wird nächstes Jahr wiederholt.
Kafka-Manuskript: Das Auktionshaus Christian Hesse in Hamburg versteigert im November ein Manuskript von Franz Kafka, «Erstes Leid», zusammen mit dem dreiseitigen Begleitbrief an Hans Mardersteig (Kunstzeitschrift «Genius») von Mai 1922.
Weitere Themen:
1. Frankurter Buchmesse
1. Ehrengast Italien veröffentlicht Programm
2. Literaturtage Zofingen
2. Literatur aus Italien
3. Schweizer Buchzentrum
3. Leitende Position für Karin Schiemann
4. Careum
4. Der Verlag gewinnt Enterprize 2024
6. Aarau
6. Pilotprojekt: Fontis Partner-Buchhandlung
7. Deutscher Buchpreis
7. Sechs Romane im Finale
8. Baobab Books
8. Kolibri kann kostenlos bestellt werden
9. Diogenes
9. 4 Emmys für Ripley-Netflixserie
10. Weltbild
10. Bundeskartellamt erlaubt Thalia Zukäufe
11. ZDF-Aspekte-Literaturpreis
11. Vier Debüts auf der Shortlist
13. International Travel BookAward
13. Neuer Name für Reisebuch-Preis