Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2024 vom 10. Oktober 2024
1. Umsatzentwicklung im September 2024
1. Weiterhin leicht rückgängig
Der September 2024 wies einen regulären Verkaufstag weniger auf als der Vorjahresmonat – daher bewegte sich der Umsatz des stationären Buchhandels und der Onlineshops, der um 2,4 Prozent zurückging, tatsächlich in etwa identischem Rahmen. Dasselbe lässt sich auch über den kumulierten Umsatz von Januar bis September sagen: Das Minus von insgesamt 0,8 Prozent gibt keinen Anlass zur Sorge, auch wenn ein sattes Plus natürlich schöner wäre. Comics und Graphic Novels, vor einem Jahr noch Hoffnungsträger der Branche, haben weiter Terrain eingebüsst, und das mit einem Umsatzminus von 15,9 Prozent nicht zu knapp. Der Rückgang bei den eBooks, der diesen Sommer besonders deutlich ausfiel, ist gestoppt. Die Zahlen des «Branchenmonitors Buch» erhebt GfK Entertainment im Auftrag des SBVV.
Weitere Themen:
2. EU-Gesetzgebung
2. Entwaldungsverordnung
3. Frankfurter Buchmesse
3. Einladung zum LiteraturParade-Aperitivo
4. Literaturnobelpreis
4. Es ist: Han Kang
5. Eine Frage an ...
5. Barbara Weger von der SBVV-Geschäftsstelle
6. Zürich
6. Jährlicher Ausflug der SBVV-Ehemaligen
7. London Book Fair 2025
7. Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand
8. Agentur Mohrbooks
8. Tina Fritschi wird kaufmännische Geschäftsführerin
9. Petition zur Rettung von 3sat
9. Schon über 115’000 Unterschriften
10. Basel
10. Buchhandlung Vetter schliesst
11. Suhrkamp
11. Dirk Möhrle wird Alleineigentümer
13. Vorlesemonitor 2024
13. Leichtes Plus bei Vorlesenden
14. RISE Industry Insights
14. Weltweite Buchhandels-Themen
15. Buch Wien
15. Programm veröffentlicht
16. Frankfurter Buchmesse
16. Goethe-Escape-Room in der Stadt
18. Österreichischer Buchpreis
18. Shortlist