Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 7/2025 vom 20. Februar 2025
10. KI und die Buchbranche
10. Studie zur KI-Nutzung in Verlagen / Medienlese zu KI, Bildung, Bücher
Die IG Digital des Börsenvereins hat gemeinsam mit der Unternehmensberatung Highberg eine Studie zur Nutzung von KI in Verlagen durchgeführt. 139 Verlagsmenschen wurden für die Studie anonym befragt. Die Ergebnisse zeigen: Noch steht die Branche am Anfang einer Transformation, die auch kritisch gesehen wird. Vorgestellt wurden die Ergebnisse der Studie «KI unter Verlagen» auf der future!publish Ende Januar in Berlin.
IT BOLTWISE, das deutsche Fachmagazin mit Fokus auf Künstliche Intelligenz und Robotik, berichtet über die Umwandlung von E-Books in Hörbücher durch den Einsatz von KI. Zwei Unternehmen, Legible und CAMB.AI, haben sich zusammengeschlossen, um diese Entwicklungen voranzutreiben. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Technologien werde es möglich, E-Books in über 160 Sprachen in Hörbücher umzuwandeln, heisst es im Artikel.
«Die KI, der Bestsellerautor?» heisst ein Artikel, der in der neusten Ausgabe von «Dein Spiegel – das Nachrichtenmagazin für Kinder» veröffentlicht wurde. Der Text, der auch online verfügbar ist, beginnt so: «Wer bei Amazon nach Kinderliteratur sucht, findet Bücher mit merkwürdigen Covern und schlecht geschriebenen Texten. Bei dem Onlinehändler gelten sie als Bestseller – obwohl sie wohl teils KI-generiert sind.» Erwähnt wird im Artikel für Kinder auch der kürzliche Aufruf des Illustrators und Kinderbuchautors Michael Mantel. Er engagiert sich regelmässig gegen die Urheberrechtsverletzungen durch KI – etwa im NDR-Bücherpodcast: «KI-Illustrationen: Das ist ein grosser Urheberrechtsverstoss». Auf Instagram nimmt er auch KI-Titel auf Bestsellerlisten von Amazon unter die Lupe.
Auf der Fachmesse Didacta sprach Julia Knopf über KI und Bildung. Sie leitet das Forschungsinstitut Bildung Digital an der Universität Saarland. KI kann Bildung und Berufswelt entscheidend verbessern, davon ist Julia Knopf überzeugt. In einem Gespräch mit Deutschlandfunk erklärt sie ihren Forschungsstandpunkt.
Weitere Themen:
1. Verlagsförderung
1. Ausschreibung 2026-2028
2. Schweizer Buchzentrum
2. LESEBOX: Kostenloses Leseförder-Tool für alle Buchhandlungen
3. SRF-Sparmassnahmen
3. Offener Brief der Akademien der Wissenschaften Schweiz
4. Buch am Dorfplatz
4. Neue Geschäftsführerin
5. AraVerlag
5. Zum ersten Mal ein Crowdfunding
7. EU-Verordnung über die Produktsicherheit
7. Keine Ausnahme für Schweizer Verlage
9. Eine Frage an ...
9. Susann Jäggi, pensionierte Buchhändlerin
11. Shortlist Seraph
11. Mit Diogenes und 8280-edition.ch
13. Thuner Literaturfestival
13. Vielfalt feiern beim 20. Literaare
14. Shortlist
14. 20 Liebesromane für Delia nominiert
15. BolognaRagazzi-Awards
15. Gewinner aus 3858 Titeln erkoren
17. Lieblingsbuch
17. Letzte Tage - bereits über 100 Vorschläge