Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 7/2025 vom 20. Februar 2025

9. Eine Frage an ...
9. Susann Jäggi, pensionierte Buchhändlerin

Susann Jäggi gründete die Buchhandlung Librium in Baden vor 45 Jahren. Seit der Pensionierung führt ihr Sohn Laurin Jäggi das Geschäft als alleiniger Inhaber. Wir fragten Susann Jäggi: Wie fühlt sich so ein Leben als Buchhändlerin im Ruhestand an?

Susann Jäggi: Im April 2019 wurde ich pensioniert. Die nächsten Monate verbrachte ich mit Nichtweckerstellen und Ausschlafen. Daneben stellte ich ein Buch der ersten vierzig Jahre Librium zusammen, das anfangs September zum Jubiläum gemeinsam mit vielen Stammkundinnen und Stammkunden gefeiert wurde.

Unmittelbar nach diesem schönen Schlusspunkt meiner Arbeit als Buchhändlerin wurde meine Mutter (eine grosse Leserin) schwächer und brauchte mehr Pflege. Sie starb im Januar 2020 in einem Pflegeheim, einen Monat bevor die Pandemie bei uns ankam. An meinem 65. Geburtstag kam die Weisung, zu Hause zu bleiben, mit speziellen Anweisungen für Menschen ab 65. Kein allmähliches Anschleichen ans Alter, ich war plötzlich alt. Und unterbeschäftigt. Lang konnte ich Pensionierung und Pandemie nicht auseinanderhalten, ich wusste nicht, was der Grund für meine Traurigkeit war. Dafür kannte ich die Therapie: Lesen ohne Ende.

Erst nach dem zweiten Lockdown kamen für mich die echten Geschenke der Pensionierung, und ich merkte, dass ich Verluste verarbeitet hatte: der Verlust meiner sinngebenden und interessanten Arbeit, meiner Mutter, dem Gefühl, mittendrin dabei zu sein. Was in dieser bleiernen Zeit immer half und nie versagte: das Lesen.

Ich streckte nun die Fühler nach allen Seiten aus, konnte in Kunstausstellungen und Cafés, wann immer ich wollte, besuchte eine Yogaklasse, absolvierte eine Ausbildung zur Feldornithologin und fühlte mich immer privilegierter: Ich hatte viel Zeit, viel Ruhe. Im Januar 2024 starb mein Partner, und wieder war Verlust das stärkste Gefühl. Unterdessen habe ich viel Erfahrung und weiss, was hilft: das Lesen.

Weitere Themen:

1. Verlagsförderung
1. Ausschreibung 2026-2028

2. Schweizer Buchzentrum
2. LESEBOX: Kostenloses Leseförder-Tool für alle Buchhandlungen

3. SRF-Sparmassnahmen
3. Offener Brief der Akademien der Wissenschaften Schweiz

4. Buch am Dorfplatz
4. Neue Geschäftsführerin

5. AraVerlag
5. Zum ersten Mal ein Crowdfunding

6. SBVV-Weiterbildung
6. 

7. EU-Verordnung über die Produktsicherheit
7. Keine Ausnahme für Schweizer Verlage

8. Feier der 8. Ausgabe im Sphères
8. Notbremse: Kurzgeschichten in Bildform von Schweizer Illustratorinnen und Illustratoren

10. KI und die Buchbranche
10. Studie zur KI-Nutzung in Verlagen / Medienlese zu KI, Bildung, Bücher

11. Shortlist Seraph
11. Mit Diogenes und 8280-edition.ch

12. Diverse Meldungen
12. 

13. Thuner Literaturfestival
13. Vielfalt feiern beim 20. Literaare

14. Shortlist
14. 20 Liebesromane für Delia nominiert

15. BolognaRagazzi-Awards
15. Gewinner aus 3858 Titeln erkoren

16. Shortlist und Preise
16. 

17. Lieblingsbuch
17. Letzte Tage - bereits über 100 Vorschläge

18. SRF-Bücherliste
18. 

Bücher ordnen zu Hause. Foto: Susann Jäggi.

Top