Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 7/2025 vom 20. Februar 2025

2. Schweizer Buchzentrum
2. LESEBOX: Kostenloses Leseförder-Tool für alle Buchhandlungen

Die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum stellt Buchhandlungen kostenlos das Leseförderungsprojekt LESEBOX zur Verfügung. Ziel ist es, Buchhandlungen mit praxiserprobten, niederschwelligen Konzepten zu unterstützen, damit diese noch mehr aktive Leseförderung betreiben können. Letzte Woche wurden die ersten drei Tools in einer gut besuchten Teams-Präsentation vorgestellt.

Die ersten drei Tools im Überblick:

• Lese-Challenge – Ander(e)s lesen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken auf spielerische Weise neue Genres, Lese-Orte und Vor-Lesegelegenheiten und werden fürs Lesen belohnt.

• Bring den Witz!: Der Witze-Austausch weckt Freude am Lesen, schafft generationenübergreifende Verbindungen und sorgt für positive Atmosphäre in der Buchhandlung.

• Hol dir dein Buch: Schülerinnen und Schüler werden zu Kuratorinnen und Kuratoren ihrer Schulbibliothek, indem sie in der Buchhandlung Bücher selbst auswählen, rezensieren und das Schaufenster bespielen.

Zum Hintergrund: Das Projekt geht im März ins zweite von fünf Projektjahren und widmet sich neuen Leseförderungs-Ideen. Alle Tools wurden erfolgreich von Schweizer Buchhändlerinnen und Buchhändlern getestet. Das Projekt wurde von einem branchenübergreifenden Team aus 20 Branchenleuten aus Buchhandel, Verlagen, dem Buchzentrum und dem SBVV entwickelt. Projektleiterin ist Pascale Ziltener Trapp. Die Finanzierung erfolgte durch die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum, die mit diesem Engagement einen Auftrag aus der Strategie ihrer Eignerinnen und Eignern umsetzt: die Förderung des Lesens.

Collage: Deborah Amolini. Fotos: Schweizer Buchzentrum

Weitere Themen:

1. Verlagsförderung
1. Ausschreibung 2026-2028

3. SRF-Sparmassnahmen
3. Offener Brief der Akademien der Wissenschaften Schweiz

4. Buch am Dorfplatz
4. Neue Geschäftsführerin

5. AraVerlag
5. Zum ersten Mal ein Crowdfunding

6. SBVV-Weiterbildung
6. 

7. EU-Verordnung über die Produktsicherheit
7. Keine Ausnahme für Schweizer Verlage

8. Feier der 8. Ausgabe im Sphères
8. Notbremse: Kurzgeschichten in Bildform von Schweizer Illustratorinnen und Illustratoren

9. Eine Frage an ...
9. Susann Jäggi, pensionierte Buchhändlerin

10. KI und die Buchbranche
10. Studie zur KI-Nutzung in Verlagen / Medienlese zu KI, Bildung, Bücher

11. Shortlist Seraph
11. Mit Diogenes und 8280-edition.ch

12. Diverse Meldungen
12. 

13. Thuner Literaturfestival
13. Vielfalt feiern beim 20. Literaare

14. Shortlist
14. 20 Liebesromane für Delia nominiert

15. BolognaRagazzi-Awards
15. Gewinner aus 3858 Titeln erkoren

16. Shortlist und Preise
16. 

17. Lieblingsbuch
17. Letzte Tage - bereits über 100 Vorschläge

18. SRF-Bücherliste
18. 

1. Das Tool «Hol dir dein Buch» wurde in der Rössli Buchhandlung in Riehen pilotiert.
2. Das Tool «Bring den Witz!» wurde im Baumhuus Kinderbuchladen Luzern pilotiert.
3. Das dritte Tool heisst «Lese-Challenge - Ander(e)s lesen».
4. Alle Tools wurden innerhalb der Projektgruppe erarbeitet und diskutiert. In der Mitte: Projektleiterin Pascale Ziltener Trapp.

Top