Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 7/2025 vom 20. Februar 2025

3. SRF-Sparmassnahmen
3. Offener Brief der Akademien der Wissenschaften Schweiz

Der geplante Programm- und Stellenabbau des Schweizer Radio und Fernsehens SRF im Bereich Kultur und Wissenschaft wirft hohe Wellen. Am Freitag schrieben auch die Akademien der Wissenschaften Schweiz einen offenen Brief an Nathalie Wappler. Der Verbund der vier wissenschaftlichen Akademien der Schweiz ist «zutiefst beunruhigt» über die Entwicklungen und fordert SRF zum Umdenken auf. Die fünf Punkte im Brief lauten zusammengefasst:

  • Komplexität und Demokratie erfordern einen verlässlichen Rahmen. In einer komplexen Welt, die von Wissenschaft und Technologie geprägt ist, spielen Entscheidungen über deren Anwendung eine zentrale Rolle.
  • Die Wissenschaftsredaktion des Schweizer Radios erfüllt die Aufgabe, Wissenschafts- und Technologie-Themen verständlich und tiefgehend zu vermitteln, vorbildlich. Die gleichen Inhalte bietet die Wissenschaftsredaktion auch in kürzeren Formaten wie dem Echo der Zeit, dem Rendezvous (am Mittag) und HeuteMorgen an. Werden in der Wissenschaftsredaktion Stellenprozente eingespart, fehlt das Herzstück für eine Vielzahl von Formaten, die heute nicht in Frage stehen.
  • Auch junge Menschen konsumieren lange Formate. Gerade junge Leute konsumieren z. B. Podcasts in beträchtlicher Länge, wie Befragungen wie das Wissenschaftsbarometer regelmässig zeigen.
  • Die Wissenschaftsredaktion vom SRF erfüllt den Kernauftrag von SRF, nämlich in Form von Information, Bildung und Unterhaltung einen guten Service Public zu liefern.
  • In Zeiten von Fake News und Desinformationskampagnen sind verlässliche Informationsquellen von zentraler Bedeutung. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz führen auf Basis ihres gesetzlichen Mandats einen intensiven Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Für diesen Dialog braucht es starke Medien.

Weitere Themen:

1. Verlagsförderung
1. Ausschreibung 2026-2028

2. Schweizer Buchzentrum
2. LESEBOX: Kostenloses Leseförder-Tool für alle Buchhandlungen

4. Buch am Dorfplatz
4. Neue Geschäftsführerin

5. AraVerlag
5. Zum ersten Mal ein Crowdfunding

6. SBVV-Weiterbildung
6. 

7. EU-Verordnung über die Produktsicherheit
7. Keine Ausnahme für Schweizer Verlage

8. Feier der 8. Ausgabe im Sphères
8. Notbremse: Kurzgeschichten in Bildform von Schweizer Illustratorinnen und Illustratoren

9. Eine Frage an ...
9. Susann Jäggi, pensionierte Buchhändlerin

10. KI und die Buchbranche
10. Studie zur KI-Nutzung in Verlagen / Medienlese zu KI, Bildung, Bücher

11. Shortlist Seraph
11. Mit Diogenes und 8280-edition.ch

12. Diverse Meldungen
12. 

13. Thuner Literaturfestival
13. Vielfalt feiern beim 20. Literaare

14. Shortlist
14. 20 Liebesromane für Delia nominiert

15. BolognaRagazzi-Awards
15. Gewinner aus 3858 Titeln erkoren

16. Shortlist und Preise
16. 

17. Lieblingsbuch
17. Letzte Tage - bereits über 100 Vorschläge

18. SRF-Bücherliste
18. 

Top