Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2025 vom 13. März 2025

3. Internationale Buchmärkte 2024
3. Starke Belletristik und steigende Preise

GfK Entertainment und NielsenIQ BookData stellten zur London Book Fair ihren internationalen Report für das Jahr 2024 vor. Dieser belegt steigende Umsätze bei der Belletristik, während Sachbücher und Ratgeber vielerorts Rückgänge verzeichneten. Die Daten zeigen, dass 16 der 18 untersuchten Regionen zum Teil deutliche Umsatz-Zuwächse bei der Belletristik aufweisen. In Indien (+30,7 Prozent), Mexiko (+20,7 Prozent), Brasilien (+16,4 Prozent), Spanien (+12,0 Prozent) und Portugal (+11,4 Prozent) fielen diese sogar zweistellig aus. Sachbücher bzw. Ratgeber hingegen waren im vergangenen Jahr lediglich in sechs Regionen im Plus – und verzeichneten selbst dort meist vergleichsweise niedrigere Steigerungsraten. Auch der Erfolg von Kinder- und Jugendbüchern war durchwachsen; in immerhin neun Ländern gab es Zugewinne.

Umsatz-Entwicklung: Grosse Unterschiede

Insgesamt konnte fast die Hälfte aller analysierten Regionen ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr steigern. Besonders gut lief es in Indien (+27,0 Prozent), Mexiko (+12,6 Prozent) und Brasilien (+10,4 Prozent), die ein vergleichsweise moderates Gesamtvolumen aufweisen. Spanische Händler freuten sich über einen Anstieg um satte 9,8 Prozent. Stärkere Umsatz-Einbussen mussten Neuseeland (-6,6 Prozent), Irland (-5,3 Prozent) und Australien (-3,1 Prozent) hinnehmen. Leicht rückläufig waren die Erlöse 2024 auch in Frankreich (-0,3 Prozent) und Grossbritannien (-0,6 Prozent), die die beiden grössten Märkte innerhalb der Auswertung stellen. Verantwortlich dafür war u. a. der geringere Absatz: In Frankreich wurden 315 Millionen Bücher verkauft (-2,8 Prozent), in Grossbritannien 195 Millionen Exemplare (-1,6 Prozent).

Preissteigerungen: Abgebremstes Wachstum

Obwohl die Menge der verkauften Bücher in vielen Ländern zurückging, hatten die weiterhin steigenden Preise einen ausgleichenden Effekt. Allerdings fielen die Preissteigerungen oft weniger stark als im Vorjahr aus. Während Bücher 2023 zum Beispiel in Frankreich um 4,8 Prozent teurer wurden, steigen die Preis 2024 noch um 2,6 Prozent. In Grossbritannien verringerte sich die Steigerungsrate von 6,6 auf 1,1 Prozent.

Weltweite Top-Titel

Zu den Belletristik-Genres mit den grössten Zugewinnen gehörten Liebesromane und Fantasy- bzw. Science-Fiction-Titel. Besonders hervorzuheben sind Autorinnen wie Colleen Hoover («Lily, Ryle und Atlas»-Reihe). Auch Krimis bzw. Thriller konnten vielerorts punkten, sodass zum Beispiel Freida McFadden («The Housemaid»-Reihe) in sechs verschiedenen Ländern die Top 5 der Belletristik-Jahresauswertung erreichte. Bei den Sachbüchern war James Clears «Die 1-%-Methode» die absolute Nummer eins. Der bereits 2018 erschienene Verhaltensratgeber ist ein Dauerbrenner und eroberte in zehn Regionen die Top 5 der Sachbuch-Jahreshitliste.

Basis der Auswertung sind die physischen Point-of-Sale-Daten 2024 für Australien, Belgien (Flandern/Wallonien), Brasilien, Frankreich, Grossbritannien, Indien, Irland, Italien, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Polen, Portugal, Spanien, Südafrika und die Schweiz.

Weitere Themen:

1. Save the Date
1. SBVV-Generalversammlung 2025

2. London Book Fair 2025
2. Summen und Brummen wie im Bienenkorb

4. Deutscher Gartenbuchpreis
4. Vier Schweizer Verlage prämiert

5. Buch am Platz
5. Nominiert für KMU-MAX-Unternehmerpreis

6. Jubiläum
6. Ein Fest für 50 Jahre Limmat

7. Stadt Zürich
7. Eingaben für Arbeitsbeiträge Literatur

8. Foire du Livre de Bruxelles
8. Ehrengast: deutschsprachige Literatur

9. Eine Frage an ...
9. Baba Lussi, Schweizerisches Literaturinstitut

10. Boualem Sansal
10. Solidaritätsveranstaltung in Berlin

11. SBVV-Weiterbildung
11. 

12. Erzählzeit ohne Grenzen
12. Lesungen zwischen Rheinfall und Bodensee

13. Korrigenda
13. Nominierung für Ibtisam Azem

14. Preise
14. 

15. Diverse Meldungen
15. 

16. In memoriam
16. 

17. SRF-Bücherliste
17. 

Top