Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2025 vom 13. November 2025

13. Booker Prize
13. David Szalay

Der 51-jährige ungarisch-britische Autor David Szalay, wohnhaft in Wien, gewinnt den Booker Prize 2025 für seinen sechsten Roman «Was nicht gesagt werden kann», Claassen (Originaltitel: «Flesh», Vermilion). Sein Roman ist das Porträt eines Manns aus der Arbeiterklasse, dem der soziale Aufstieg gelingt. Die Jury habe «noch nie etwas Vergleichbares gelesen», sagte der Vorsitzende Roddy Doyle bei der Verkündigung am Montag in London. Die Entscheidung sei einstimmig gefallen. Mit ihm in der Jury sassen die Schauspielerin Sarah Jessica Parker sowie die Autorinnen und Autoren Chris Power, Ayọ̀bámi Adébáyọ̀ und Kiley Reid. Der Preis ist mit 50’000 Pfund dotiert, das entspricht rund 52’000 Franken.

Weitere Themen:

1. Neuerscheinungen aus der Schweiz
1. Jetzt Titel einreichen fürs Booklet

2. Buch Wien 2025
2. Gestern war das Eröffnungsfest

3. Österreichischer Buchpreis
3. Roman aus dem Verlag Kein & Aber gewinnt

4. Schweizer Bücherbon
4. Jetzt kommt die Print@Home-Variante

5. Liberté
5. Frauke Prayon verstärkt Anica Jonas im Vertrieb und Verkauf

6. Orell Füssli
6. Wachstumsstrategie bis 2028 veröffentlicht

7. Best of Swiss Apps
7. Haupt-Verlag gewinnt drei Preise mit Flora Helvetica App

8. Eine Frage an ...
8. Futurum-Verlegerin Claudia Zangger Stauffer

9. SBVV-Weiterbildung
9. 

10. PEN Deutschland
10. Boualem Sansal wurde begnadigt

11. Bertelsmann
11. Generationenwechsel

12. Diverse Meldungen
12. 

14. Preise
14. 

15. SRF-Bücherliste
15. 

Foto: Booker Prize/Jonas Matyassy

Top