Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2025 vom 13. November 2025
6. Orell Füssli
6. Wachstumsstrategie bis 2028 veröffentlicht
Orell Füssli gab vorgestern einen Einblick in die strategischen Schwerpunkte bis 2028. Der Konzern bestätigt seine Ziele, bis 2028 einen Umsatz von 300 Millionen Franken und eine EBIT-Marge von mindestens 8 Prozent zu erreichen. In der Sparte Buchhandel liege der Schwerpunkt auf der weiteren Stärkung der Marktführerschaft im stationären und Online-Geschäft sowie auf der Erweiterung des Filialnetzes. Das Modell «online bestellen, in der Filiale abholen» werde immer beliebter, senke die Versandkosten und erleichtere Retouren, sagte Orell-Füssli-CEO Daniel Link. Nach dem Verschwinden von Franz Carl Weber sieht Orell Füssli ausserdem Chancen im Spielwarenmarkt. Der Bereich Bildung/Verlage soll durch die Zusammenführung von Backoffice- und IT-Bereichen effizienter aufgestellt und das digitale Lernangebot soll erweitert werden.
Weitere Themen:
1. Neuerscheinungen aus der Schweiz
1. Jetzt Titel einreichen fürs Booklet
2. Buch Wien 2025
2. Gestern war das Eröffnungsfest
3. Österreichischer Buchpreis
3. Roman aus dem Verlag Kein & Aber gewinnt
4. Schweizer Bücherbon
4. Jetzt kommt die Print@Home-Variante
5. Liberté
5. Frauke Prayon verstärkt Anica Jonas im Vertrieb und Verkauf
7. Best of Swiss Apps
7. Haupt-Verlag gewinnt drei Preise mit Flora Helvetica App
8. Eine Frage an ...
8. Futurum-Verlegerin Claudia Zangger Stauffer
10. PEN Deutschland
10. Boualem Sansal wurde begnadigt
11. Bertelsmann
11. Generationenwechsel