Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2025 vom 13. November 2025

2. Buch Wien 2025
2. Gestern war das Eröffnungsfest

Gestern Abend wurde die 17. Buch Wien eröffnet – das Eröffnungsfest dauerte bis 21.30 Uhr, es wurde mit einer Langen Nacht der Bücher gefeiert. Die Festrede hielt Shila Behjat mit dem Titel: «Das weibliche Gesicht des Wandels». Als Auftakt zur Messe wurde der Österreichische Buchpreis verliehen – an Dimitré Dinev für sein Buch «Zeit der Mutigen», das bei Kein & Aber erschien. Daraus entstand umgehend ein Fokus am Schweizer Gemeinschaftsstand, wo 19 Schweizer Verlage ausstellen. Heute Abend findet der Schweizer Abend in der Schweizer Botschaft in Wien statt.

Auf die Berichterstattung von der Buch Wien aus Schweizer Sicht dürfen Sie sich im Newsletter von nächster Woche freuen. Aktuelle Informationen bietet laufend 3sat auf der Buch Wien.

Weitere Themen:

1. Neuerscheinungen aus der Schweiz
1. Jetzt Titel einreichen fürs Booklet

3. Österreichischer Buchpreis
3. Roman aus dem Verlag Kein & Aber gewinnt

4. Schweizer Bücherbon
4. Jetzt kommt die Print@Home-Variante

5. Liberté
5. Frauke Prayon verstärkt Anica Jonas im Vertrieb und Verkauf

6. Orell Füssli
6. Wachstumsstrategie bis 2028 veröffentlicht

7. Best of Swiss Apps
7. Haupt-Verlag gewinnt drei Preise mit Flora Helvetica App

8. Eine Frage an ...
8. Futurum-Verlegerin Claudia Zangger Stauffer

9. SBVV-Weiterbildung
9. 

10. PEN Deutschland
10. Boualem Sansal wurde begnadigt

11. Bertelsmann
11. Generationenwechsel

12. Diverse Meldungen
12. 

13. Booker Prize
13. David Szalay

14. Preise
14. 

15. SRF-Bücherliste
15. 

Der Schweizer Gemeinschaftsstand 2025.

Der Österreichische Buchpreis geht
an einen Schweizer Verlag!

Pia Rohr vom Kampa-Verlag (links), Autor Lorenz Langenegger (Jung und Jung) und die Wiener Buchhändlerin Nina Oechsli von Oechsli Buch & Papier (rechts) zu Gast bei Myriam Lang am Schweizer Gemeinschaftsstand. Foto: SBVV

Top