Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2021 vom 14. Januar 2021

11. Diverse Meldungen
11. Deutscher Sachbuchpreis / Zusatz KNV gestrichen / Gastland-Auftritt Österreich / Simon & Schuster stoppt Harley-Titel

Für den Deutschen Sachbuchpreis 2021 wurden 220 Sachbücher eingereicht. 135 Verlage nehmen teil, davon zwölf aus der Schweiz. Sprecherin der Jury ist Kia Vahland von der Süddeutschen Zeitung. Ausserdem in der Jury sind Klaus Kowalke (Buchhandlung Lessing & Kompanie), Tania Martini (die tageszeitung), Jeanne Rubner (Bayerischer Rundfunk), Denis Scheck (ARD), Hilal Sezgin (freie Autorin) und Barbara Stollberg-Rilinger (Wissenschaftskolleg zu Berlin). Die acht Titel umfassende Nominierungsliste wird am 6. April 2021 bekanntgeben.

Die KNV Zeitfracht GmbH firmiert künftig unter Zeitfracht GmbH. Das Medienlogistik-Unternehmen setze damit auch ein gesellschaftsrechtliches Zeichen der vollständigen Integration in die Zeitfracht Gruppe, heisst es in der Medienmitteilung. Diese hatte das Unternehmen 2019 übernommen. Der Wegfall des Kürzels KNV mache deutlich, «dass das Unternehmen nicht nur auf den Medienmarkt konzentriert ist, sondern auch Logistik-, Transport- und Service-Dienstleistungen für andere Branchen anbietet», heisst es weiter.

Die Regisseurin und Drehbuchautorin Mirjam Unger wird künstlerische Leiterin des Gastland-Auftritts Österreichs auf der Leipziger Buchmesse 2022.

Der US-Verlag Simon & Schuster will die Buchveröffentlichung von «The Tyranny of Big Tech» von Josh Harley stoppen. Der Senator hatte sich mit erhobener Faust solidarisch mit den Demonstranten vor dem Kapitol gezeigt und zudem den Wahlsieg von Joe Biden nicht anerkannt. Simon & Schuster schreibt: «Als Verlag wird es immer unsere Aufgabe sein, eine Vielzahl von Stimmen und Standpunkten zu verstärken; gleichzeitig nehmen wir unsere grössere öffentliche Verantwortung als Bürger ernst und können Senator Hawley nach seiner Rolle in dem, was eine gefährliche Bedrohung für Ihre Demokratie und Freiheit wurde, nicht unterstützen.»

Weitere Themen:

1. SBVV-Medienmitteilung
1. Das Buch ist ein Gut des täglichen Bedarfs

2. Zweiter Schweizer Lockdown
2. Abholung vor Ort bleibt schweizweit möglich

3. Schweizer Buchzentrum
3. Stabiles Ergebnis in einem schwierigen Geschäftsjahr

4. Konditionsverhandlungen
4. Libri stoppt Auslieferung von Diogenes-Titeln

5. GfK-Jahres-Charts 2020
5. Ein Viertel der bestverkauften Bücher in der Schweiz stammen aus Schweizer Verlagen

6. Leitung Lektorat AT
6. Monika Schmidhofer übergibt an Dorothea Schöll

7. SBVV
7. Einladung zum Austausch

8. Frankreich
8. Jahresumsatz 2020 nur knapp unter Vorjahr

9. Deutschland
9. Thalia steigt aus Tarifbindung aus

10. 21. Writer in Residence
10. Lana Bastašic kommt nach Zürich

12. Personalia
12. Ullstein / Arctis / Springer Nature

13. SRF-Bücherliste 14.-21. Januar
13. 

Top