Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2021 vom 14. Januar 2021
6. Leitung Lektorat AT
6. Monika Schmidhofer übergibt an Dorothea Schöll
Monika Schmidhofer übergibt per 1. Januar 2021 die Leitung des Lektorats an Dorothea Schöll. Während über 30 Jahren gestaltete sie an der Seite von Urs Hunziker das Programm des AT Verlags. «Die Vielfalt der Projekte, die spannenden Autorinnen und Autoren, die stete Suche nach dem Besonderen – es war ein Traumjob», blickt sie zurück. Sie wird weiterhin mit einem kleinen Pensum im Lektorat mitarbeiten. Dorothea Schöll freut sich über den Einstieg in das Sachbuchgeschäft: «AT verlegt mit einem feinen Team Bücher für die Sinne - inhaltlich und optisch, bedient den gesamten deutschsprachigen Markt und hat ein ausgebautes Lizenzgeschäft.» Von Haus aus Juristin, erwarb sie ihr Verlags-Knowhow in juristischen Fachverlagen, zuletzt als Programmleiterin des Dike Verlags, davor als Lektorin beim Helbing Lichtenhahn Verlag. «Wir sind gut aufgestellt für die Zukunft», sagt Urs Hofmann, der seit Anfang Jahr die Verlagsleitung innehat. «Ich freue mich, gemeinsam mit Dorothea Schöll das Verlagsprogramm weiterzuentwickeln.» Der AT-Verlag dankt Monika Schmidhofer für ihr jahrzehntelanges Engagement. Sie trug entscheidend zum Wachstum und Renommee des AT Verlags bei, heisst es in der Medienmitteilung.
Weitere Themen:
1. SBVV-Medienmitteilung
1. Das Buch ist ein Gut des täglichen Bedarfs
2. Zweiter Schweizer Lockdown
2. Abholung vor Ort bleibt schweizweit möglich
3. Schweizer Buchzentrum
3. Stabiles Ergebnis in einem schwierigen Geschäftsjahr
4. Konditionsverhandlungen
4. Libri stoppt Auslieferung von Diogenes-Titeln
7. SBVV
7. Einladung zum Austausch
8. Frankreich
8. Jahresumsatz 2020 nur knapp unter Vorjahr
9. Deutschland
9. Thalia steigt aus Tarifbindung aus
10. 21. Writer in Residence
10. Lana Bastašic kommt nach Zürich