Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 3/2021 vom 21. Januar 2021

9. Schweizer Literaturpreise 2021
9. Frédéric Pajak ausgezeichnet

Das Bundesamt für Kultur hat die Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Literaturpreise 2020 bekanntgegeben. Der Schweizer Grand Prix Literatur würdigt eine Persönlichkeit, die sich auf einzigartige Weise für die Schweizer Literatur einsetzt, sei dies in der Vermittlung, dem Verlagswesen, der Produktion, der Literaturkritik, der Kulturpolitik oder dem Unterricht und der Forschung. Die Ausgezeichneten erhalten eine Preissumme von je CHF 40’000 . 2021 geht die Auszeichnung an Frédéric Pajak.

Mit dem ebenfalls mit CHF 40’000 dotierten Spezialpreis Vermittlung 2021 ausgezeichnet werden die Bibliothèque Sonore Romande (BSR – Lausanne), die Bibliothèque Braille Romande et livre parlé (BBR – Genève), die Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte (SBS – Zürich) und die Biblioteca Braille e del libro parlato (Tenero).

Zusätzlich zu diesen Auszeichnungen werden jährlich Preise für im vergangenen Jahr erschienene Einzelwerke ausgeschrieben. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten je CHF 25’000 und werden durch spezifische Förderungsmassnahmen unterstützt, die ihre Werke auf nationaler Ebene bekannt machen sollen. 2021 gehen die Preise an:

  • Corinne Desarzens: «La lune bouge lentement mais elle traverse la ville», Éditions la Baconnière
  • Alexandre Lecoultre: Peter und so weiter», L’Âge d’Homme
  • Dragica Rajcic Holzner: «Glück», Der gesunde Menschenversand
  • Silvia Ricci Lempen: «I sogni di Anna», Vita Activa
  • X Schneeberger: «Neon Pink & Blue», die brotsuppe
  • Benjamin von Wyl: «Hyäne – eine Erlösungsfantasie», lectorbooks
  • Levin Westermann: «bezüglich der schatten», Matthes & Seitz

Ursi Anna Aeschbacher, Verlag die brotsuppe: «Ich persönlich finde das Buch von X Schneeberger natürlich toll, aber man weiss bei Preisverleihungen ja nie, wie es kommt. Deswegen freut es mich umso mehr, dass das Buch ausgezeichnet wurde – der Preis bewertet ja die literarische Qualität eines Werks. Umso dramatischer ist es, dass ausgerechnet jetzt die Buchläden geschlossen sind und es keine Lesungen geben kann.»

Matthias Burki, Der gesunde Menschenversand: «Wir freuen uns sehr, dass das Schaffen von Dragica Rajcic Holzner auf diese Weise ausgezeichnet wird. Auch für uns als Verlag ist das eine schöne Anerkennung, besonders, da jetzt bereits zum vierten Mal einer unserer Autoren mit dem Preis bedacht wurde. Allerdings muss man zugeben, dass sich der Preis nicht so sehr auf die Absatzzahlen auswirkt.»

André Gstettenhofer, lectorbooks: «Ich war sehr überrascht über die Auszeichnung! Benjamin von Wyls Buch ist ein gewagtes Werk zwischen Pop- und politischer Literatur, es macht es den Lesenden nicht ganz einfach. Schön, dass auch solch anspruchsvolle Literatur berücksichtigt wird! Der Preis bestätigt auch unsere Programmarbeit als junger Verlag: Wir haben tolle Autorinnen und Autoren und verfolgen unsere Ziele offensichtlich erfolgreich.»

Weitere Themen:

1. SBVV
1. Covid 19: Verschärfung der Massnahmen

2. Pandemie
2. Härtefallhilfe in den Kantonen

3. SBVV
3. GV 2021

4. SBVV
4. Austausch per ZOOM

5. Weiterbildung
5. Erfolgreiches Community Management in der Buchbranche

6. SBVV
6. «52 beste Bücher» - Reaktionen

7. Buchhandel
7. Eindrücke aus dem Lockdown

8. Ausschreibung
8. Buch und Literatur Ost+

10. Jubiläumsaktion
10. Videoserie von NordSüd

11. Veranstaltungen
11. Lesungen per Telefon

12. Personalia
12. Neue Vertriebsleitung bei DuMont

13. Diverse Meldungen
13. Buchhandel Frankreich / Weihnachtsbücher / Peter-Huchel-Preis / Libri und Diogenes

14. SRF-Bücherliste vom 21. bis 27. Januar
14. 

Top