Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 5/2021 vom 04. Februar 2021

4. Buchmessen 2021
4. Leipzig sagt vier Monate im Voraus ab

Am letzten Freitag wurde die Leipziger Buchmesse 2021 als Präsenzveranstaltung abgesagt. Die Messe hatte die Veranstaltung zunächst vom traditionellen März-Messetermin auf Ende Mai verschoben. Wegen anhaltender Planungsunsicherheit und Verlagsabsagen musste nun auch dieses Zeitfenster geschlossen werden. Betroffen sind zusätzlich die angeschlossene Manga-Comic-Con, das Buchfest Leipzig liest und die Antiquariatsmesse. Geplant sind im Mai Live-Lesungen und Verlagspräsentationen im digitalen Raum sowie an ausgewählten Orten in Leipzig. Die Leipziger Buchmesse wird im März informieren, ob Veranstaltungen im Rahmen von Leipzig liest Ende Mai teilweise in der Stadt stattfinden können oder nicht. Der Planungsstand bei weiteren internationalen Buchmessen präsentiert sich laut SBVV-Messeleiterin Myriam Lang aktuell wie folgt:

  • Kinderbuchmesse Bologna 2021: Das neue Datum vom 14. bis 17. Juni 2021 steht noch. Der SBVV ist im engen Austausch mit der Messeleitung der Bologna Childern’s Book Fair. Seit dem Montag 1. Februar sind die meisten italienischen Regionen als «gelb» eingestuft worden, somit dürfen Bars und Restaurants bis 18 Uhr öffnen. Auch die Museen sind von Montag bis Freitag wieder offen. Wenn sich nach diesen ersten Lockerungen die COVID-Zahlen weiter stabilisieren, ist die Messe vorsichtig zuversichtlich, die Durchführung vor Ort machen zu können. Man rechnet mit einer europäischen Messe. Die Messeleitung wird spätestens Ende März über die physische Durchführung kommunizieren. Gleichzeitig wurde in den letzten Monaten intensiv an der Plattform Global RightsExchange gearbeitet, um die Bedürftnisse der Verlage abzudecken.
  • London Book Fair: Auch die London Book Fair hält an der physischen Messe fest. Diese ist vom 29. Juni bis 1. Juli 2021 auf dem Gelände Olympia Kensington geplant. Die Planung für ausländische Aussteller gestaltet sich allerdings sehr schwierig, wegen der Reise- und Quarantänebestimmungen im Zusammenhang mit der Pandemie, aber auch wegen dem Brexit und seinen (Kosten-) Folgen. Genauere Informationen waren bis zum Versand dieses Newsletters nicht zur erfahren.
  • Frankfurter Buchmesse 2021: Zum jetzigen Zeitpunkt ist es zu früh, um Prognosen zur Frankfurter Buchmesse im Oktober zu stellen. Der SBVV ist im ständigen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen in Frankfurt. Diese sind dabei, möglichst agile Konzepte zu entwickeln und werden in den nächsten Wochen Informationen an die Aussteller verschicken.

Eine Übersicht zu weiteren Messen weltweit findet sich im Börsenblatt (29.1.2021).

Weitere Themen:

1. Tanja Messerli bleibt Geschäftsführerin
1. SBVV definitiv mit neuer Leitung

2. Liber-Projekt
2. Sonja Ribi wird Projektleiterin

3. Buchhandlungen
3. Click & Collect in allen Variationen

5. Limmat-Verlag
5. Rahel Beyerle verstärkt das Team

6. «Zürich liest ein Buch»
6. Letzten Samstag wurde ein Trailer gedreht

7. SRF-Kulturangebot
7. Weitere Sparrunden und Protest

8. vatter & vatter
8. Berner Verleger lanciert Verlags-Umfrage zur Corona-Krise

9. Walter de Gruyter
9. Weltweite Plattform wissenschaftlicher Titel

10. Italien
10. Buchmarkt weist Umsatzplus für 2020 aus

11. Diverse Meldungen
11. Schönste Bücher Österreichs / 50 Jahre Frauenstimmrecht / Verlagsförderung Österreich / Urheberrecht / Hartmut Falter / Zeitfracht / Simon & Schuster / Weltbild

12. Preise
12. Julia Weber erhält C.F. Meyer-Preis / Anna Ospelt für Brentano-Preis nominiert / Lioba Happel ausgezeichnet

13. Personalia
13. Neue Verlagsleiterin bei Oetinger

14. SRF-Bücherliste 4. - 12. Februar
14. 

Top