Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 5/2021 vom 04. Februar 2021
10. Italien
10. Buchmarkt weist Umsatzplus für 2020 aus
Die italienischen Verlage haben im vergangenen Jahr auf dem Publikumsmarkt ein Umsatzplus von 2,4 Prozent erzielt. Dazu hätten vor allem E-Books und digitale Hörbücher beigetragen, teilt der italienische Verlegerverband AIE mit. Das gute Ergebnis führt Franco Levi, Präsident des italienischen Verlegerverbands auf das Engagement der Verlegerinnen und Verleger, die auch in den schwierigsten Monaten weiter investiert hätten, sowie den Effort der Buchhändlerinnen und Buchhändler während des Lockdowns zurück. Sein Dank gilt auch der italienischen Regierung und dem Parlament, «die einen umfassenden Hilfsplan aufgelegt und zum ersten Mal beschlossen haben, Bücher als lebenswichtige Güter zu betrachten, so dass die Buchhandlungen während der Schliessungen geöffnet bleiben konnten.» (Quelle: Börsenblatt, 28.1.2021)
Weitere Themen:
1. Tanja Messerli bleibt Geschäftsführerin
1. SBVV definitiv mit neuer Leitung
2. Liber-Projekt
2. Sonja Ribi wird Projektleiterin
3. Buchhandlungen
3. Click & Collect in allen Variationen
4. Buchmessen 2021
4. Leipzig sagt vier Monate im Voraus ab
5. Limmat-Verlag
5. Rahel Beyerle verstärkt das Team
6. «Zürich liest ein Buch»
6. Letzten Samstag wurde ein Trailer gedreht
7. SRF-Kulturangebot
7. Weitere Sparrunden und Protest
8. vatter & vatter
8. Berner Verleger lanciert Verlags-Umfrage zur Corona-Krise
9. Walter de Gruyter
9. Weltweite Plattform wissenschaftlicher Titel